Sicherheit auf Knopfdruck


Für professionelle Lackierungen wird 100 % technisch reine Druckluft benötigt. Um dies sicherzustellen, setzen viele reine Lackierbetriebe, die Wasserbasislacke verarbeiten beziehungsweise die Atemschutzhauben ihrer Lackierer über ein vorhandenes Druckluftsystem versorgen, mehrstufige Filter wie den «SATA filter 484» ein. Diese 3-stufige Kombieinheit verfügt neben einem Zyklonabscheider mit Sinterfilter und einem Feinfilter auch über einen Aktivkohlefilter. Hierdurch werden nicht nur feinste Partikel, sondern auch Öldämpfe zurückgehalten.
Entscheidend für die Wirksamkeit der Filter ist eine regelmässige Wartung. Dadurch können das Risiko von Qualitätsmängeln in der Lackierung vermieden und die Gesundheit der Lackierer geschützt werden.
Um die Anwender an den regelmässigen Wechsel der Filterpatronen zu erinnern, stattet Sata sämtliche Filtereinheiten ab sofort mit «filter timern» aus. Die Handhabung ist einfach: Bei der Erst-Inbetriebnahme wird der Aktivierungsknopf des «filter timers» gedrückt. Damit läuft die Zeit des Wartungsintervalls. Durch die rote Verfärbung des Fensters wird der Zeitablauf angezeigt. Sobald das Fenster rot eingefärbt ist, sind die Filterpatronen zu ersetzen. Erhältlich sind Produkte für drei- oder sechsmonatige Wechselintervalle.
Jasa AG
8957 Spreitenbach
www.jasa-ag.chVeröffentlichung: 09. Oktober 2014 / Ausgabe 41/2014
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr