Selbstheilender Lack


«SH-Technology» nennt Adler die Innovation, die im hauseigenen Forschungslabor entwickelt wurde. Damit lassen sich Folgeschäden bei Oberflächenverletzungen verhindern. Deshalb steht «SH» für selbstheilend: Verletzungen, etwa durch Hagelschlag, werden versiegelt und es kommt nicht zu Abblättern, Blasenbildung oder Gerbsäureaustritt. Die Basistechnologie, die diesen Selbstheilungs-mechanismus ermöglicht, beruht auf winzigen Alleskönnern, den Mikrokapseln. Dadurch eröffnet sich der Weg, spezielle Inhaltsstoffe gezielt zum gewünschten Zeitpunkt im Lack freizusetzen und Holzfenster langlebiger und dauerhafter zu machen.
Erhältlich ist bisher eine pigmentierte, deckende Zwischenbeschichtung. Die nächsten Schritte sind ein farbloses Fenstersystem und entsprechende Produkte auch für Holzfassaden.
Adler-Lacke AG
8856 Tuggen
www.adler-lacke.comVeröffentlichung: 01. September 2016 / Ausgabe 35/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr