Schritt für Schritt zum Ziel

51 Diplomandinnen und Diplomanden dürfen sich per sofort als «Bachelor of Science in Holztechnik» bezeichnen.

Diplomfeier.  Nach einem langen und oft beschwerlichen Weg haben die 109 Studentinnen und Studenten aus dem Fachbereich Holz ihr Ziel erreicht. Mit Stolz konnten sie am vergangenen Freitag ihr verdientes Bachelor-, Master- oder Technikerdiplom entgegennehmen.

Wegweiser waren auf der Einladung der Berner Fachhochschule abgebildet und zogen sich am vergangenen Freitag im Kongresszentrum in Biel als roter Faden durch die Diplomfeier. René Graf, Direktor des Departements Architektur, Holz und Bau (AHB), verglich die berufliche Laufbahn der Diplomanden mit einer Wanderung, die Schritt für Schritt zum Ziel führt. Dabei sei es kein Problem, wenn man einmal die Wanderkarte vergessen habe oder falsch abgebogen sei, denn dies sei eine Chance, das Ziel zu überprüfen und allenfalls an die neuen Gegebenheiten anzupassen.

«Ausbildung ist der beste Proviant für die Reise zum hohen Alter.» Mit diesem Zitat von Aristoteles spann Christoph Rellstab, Leiter Höhere Fachschule Holz Biel, den Faden weiter. Daneben erwähnte er einen Diplomanden, der die lange Reise aus Gabun nach Biel auf sich genommen hatte, um sich zum Techniker ausbilden zu lassen. Dies im Rahmen der 2011 gestarteten Ausbildungszusammenarbeit mit dem zentralafrikanischen Staat.

Verändere, sonst wirst du verändert

Gastredner George Kuratle, Inhaber der Kuratle Group, riet den Diplomanden, ehrgeizig zu sein und nicht nur mehr zu wollen, sondern auch mehr zu tun. «Verändere, sonst wirst du verändert», zitierte er die Aussage seines eigenen Vaters. Als Rezept für ein erfülltes Berufsleben gab er den Diplomanden Folgendes auf den Weg: «Geradlinig sein, sein Wort halten, sich entschuldigen können und den Mut haben, sich selber zu formen.»

Für Unterhaltung sorgten neben dem Molotow Brass Orkestar auch die Diplomanden selber. Nach dem weltgrössten Zimmermannsklatsch an der Holz präsentierten sie diesen bei der Diplomfeier in etwas kleinerem Rahmen auf der Bühne.

Und egal, wohin der berufliche Weg die Diplomanden nun führen mag, eines ist sicher: Der Rucksack ist gut bepackt.

www.ahb.bfh.ch

Die frisch diplomierten Fachleute

Diplomierte Techniker HF (Fachrichtung Schreinerei/Innenausbau)

Melissa Ambühl, Saland; Marco Antonini, Biel; Rudolf Baumgartner, Liestal; Simon Blum, Bern; Matthias Bucher, Grindelwald; Oliver Egloff, Bettlach; Jonas Flükiger, Liestal; Sandro Haas, Gurmels; Jörn Michael Hopf, Basel; Daniel Kurth, Langenthal; Daniel Minikus, Würenlingen; Patrick Murer, Recherswil; Fred Kevin Okoue Bikoro, Biel; Simon Scheidegger, Ersigen; Mirco Schlup, Buttikon SZ; Philipp Walther, Huttwil; Jens Wiederkehr, Baden; Michael Engler, Oberwil BL.

Diplomierte Techniker HF (Fachrichtung Holzbau)

Pascal Arnold, Römerswil LU; Thierry Balsiger, Bern; Tobias Barmettler, Kerns; Patrick Buri, Thierachern; Gregor Dietrich, Maschwanden; Raffael Eggmann, Teufenthal AG; Simon Fuchs, Römerswil LU; Roland Füglister, Merenschwand; Martin Hersche, Appenzell; David Höhener, Wald AR; Fabian Keller, Buchrain; Ralf Kohler, Zullwil; Sven Krattiger, Lustdorf; Martin Lang, Nebikon; Philipp Lutz, Lyss; Pascal Mäder, Kappel; Matthias Maeder, Kerzers; Hannes Marmet, Saanen; Matthias Meier, Laupersdorf; Stefan Niederberger, Gisikon; Philipp Ossig, Lommiswil; Simon Pieren, Adelboden; Fabian Schär, Emmenmatt; Stefan Schmalz, Büren an der Aare; Beat Schweizer, Waldstatt; Bruno Stadler, Weingarten-Kalthäusern; Stefan Weber, Uetikon am See; Jonas Weiss, Wattenwil; Oliver Wetzel, Baden; David Zemp, Laupersdorf.

Master of Science in Holztechnik

Tobias Depnering, Kehrsatz; Felix Hofmann, Karlsruhe; Benoît Homerin, Biel; Ellen John-Jentzsch, Leipzig; Michail Kyriazopoulos, Biel; Simon Meier, Biel; Vladimir Raynovski, Sofia; Quentin Ruberu, Biel; Marcus Schiere, Biel; Michaël Vermeiren, Ottenbach.

Bachelor of Science in Holztechnik

Christian Amstutz, Schwanden Sigriswil; Linda Balmer, Felsberg; Anna Bandurski, Bern; Moritz Samuel Baumann, Gempenach; Andreas Baur, Wetzikon ZH; Stefan Beer, Ittigen; Michael Bernhard, Bäretswil; Florian Burkard, Wolfhausen; Jan Cometta, Gurmels; Jon Peider Denoth, Lavin; Valentin Florin Dora, Wetzikon ZH; Emanuel Aurel Eichmann, Uznach; Nicolas Eyer, Naters; Armin Fausch, Seewis Dorf; Andreas Markus Ferrazzini, Bern; Jan Pascal Fischer, Triengen; Manuel Frei, Wildensbuch; Katinka Friedli, Sins; Nicola Furer, Ringoldswil; Moritz Sebastian Geck, Orvin; Lambert Grosclaude, Corgémont; Sandro David Hagmann, Zollikofen; Michael Halter, Giswil; Marc Hänni, Worb; Christof Jeker, Bern; Simon Jenni, Trimstein; Thomas Lehmann, Worb; Jonas Lieberherr, Köniz; Patrick François Macrina, Vucherens; Jérémy Marquis, Courtételle; Manuel Maurer, Olten; Urs Theodor Oberbach, Olten; Simeon Passerini, Eglisau; Christoph Riesen, Brittnau; Adrian Sebastian Saurer, Thun; Ivan Schaffner, Develier; Luca Noé Schuppisser, Niederrohrdorf; Franco Sciuchetti, Landquart; Kai Erik Sempach, Bern; Roman Senn, Root; Alain Siegenthaler, Bern; Patrick Siegenthaler, Biberist; Richard Ipyana Siegrist, Grimisuat; Stefan Martin Signer, Appenzell; Urban Signer, Appenzell; Manuel Luca Spadarotto, Ittigen; Silvan Christian Stierli, Birmensdorf; Adam Maximilian Themessl, Biel; Christof Tschannen, Mörigen; Pascal Urech, Hallwil; Craig Philipp von Schulthess Rechberg, Grenchen.

mh

Veröffentlichung: 27. Oktober 2016 / Ausgabe 43/2016

Artikel zum Thema

03. April 2025

Neuer Auftritt, neue Ziele

Swiss Shopfitters.  Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.

mehr
03. April 2025

Geschäftsführerin geht

HIS Zentralschweiz.  Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo