Schalldämmende Ständerkanteln

Um die Schallübertragung von einem Raum zum anderen zu reduzieren, hat die Samvaz S.A. solide Ständerkanteln mit einem schalldämmenden Schaumkern entwickelt. Diese sind in allen gängigen Querschnitten erhältlich, für die gleiche Anwendung wie die traditionelle Ständerkantel gedacht und lassen sich auch so bearbeiten und verlegen. Der Vorteil liegt in der wesentlich verbesserten Schalldämmung ohne den zusätzlichen Montageaufwand einer Doppelstruktur.

Bei nicht tragenden Ständerkanteln und einer Wandstärke von 125 mm mit 12,5 mm Fermacell auf beiden Seiten zeigt die Empa-Messung einen Schalldämmwert von 53 dB. Mit einer Doppelschicht Fermacell werden sogar 61 dB erreicht. Die Werte sind laut Hersteller über 10     db besser als mit Massivkanteln.

Bei tragenden Ständerkanteln und einer Wandstärke von 250 mm und 2 × 12,5 mm Fermacell auf beiden Seiten zeigt die Empa-Messung 62 dB. Das ist vergleichbar mit einer Doppelwand, jedoch sind die Montagezeiten und -kosten viel tiefer.

Die isolierenden Ständerkanteln werden zudem aus einheimischem Holz in Châtel-St-Denis, im Süden des Kantons Freiburg, hergestellt.

Samvaz S.A.

1618 Châtel-St-Denis

www.samvaz.ch

Veröffentlichung: 18. Februar 2016 / Ausgabe 7/2016

Artikel zum Thema

03. April 2025

Leichtgängig und erhellend

mehr
03. April 2025

35 Stunden Licht

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte