Preis vertilgt


Noch ist der Zvieri unangetastet. Bild: Isabelle Spengler
Noch ist der Zvieri unangetastet. Bild: Isabelle Spengler
VSSM. Über 400 Schreinereien nahmen letzten Winter am VSSM Weihnachtsbaum-Wettbewerb teil. Das Massnahmenzentrum Uitikon ZH holte sich dabei den dritten Platz und bekam jetzt den Preis überreicht.
Es dauerte keine Stunde und der Handwerker-Zvieri war vertilgt – rübis und stübis bis auf wenige Krümel weggeputzt. Bestanden hat er aus zwei stattlichen Meter-Sandwiches und einem ebenso langen Hefestollen. Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) tischte diese Leckereien vergangene Woche in der Schreinerei des Massnahmenzentrums Uitikon (MZU) auf. Nicht einfach so, versteht sich. Die Schreiner-Lernenden haben sich diesen nachmittäglichen Schmaus zusammen mit ihren Ausbildnern wohl verdient. Letzte Weihnachten nahmen sie an der VSSM Aktion Schreiner-Weihnachtsbaum teil und gewannen mit einem liebevoll gestalteten Weihnachtsbaum-Ensemble den dritten Platz und damit einen Handwerker-Zvieri.
Claudio Valenti, Leiter Marketing des VSSM, liess es sich nicht nehmen und brachte das Zvieri zusammen mit seiner Mitarbeiterin Magdalena Kropf gleich selbst in die Massnahmeneinrichtung für straffällige männliche Jugendliche und junge Erwachsene. «Der Besuch im MZU hat mich sehr beeindruckt. Es war schön zu sehen, wie gut die Stimmung in der Schreinerei zwischen den Angestellten und den Jugendlichen ist. Dies trotz den erschwerten Umständen, die eine Justizvollzugseinrichtung mit sich bringt», sagt Valenti.
Im MZU lernen die jungen Straftäter im Alter von 16 bis 25 Jahren wieder auf die Füsse zu kommen. Neben verschiedenen Therapien für die persönliche Entwicklung haben die Jugendlichen im MZU die Möglichkeit, eine qualifizierte Berufsausbildung zu absolvieren. Dafür stehen ihnen eine interne Berufsschule und Ausbildungsbetriebe zur Verfügung. Auf dem Gelände des MZU, am Fusse des Uetlibergs, finden sich zwei Schreinereien. Eine im geschlossenen, eine im offenen Vollzug.
An diesem Nachmittag sind in der Werkstatt des offenen Vollzugs fünf Jugendliche und vier Ausbildner an der Arbeit. «Wir freuen uns sehr, dass unsere Weihnachtsbäume so gut ankamen», sagt André Andermatt, Betriebsleiter der Schreinerei. Solche positiven Ereignisse seien bei den jungen Straftätern nicht sehr üppig gesät und darum eine willkommene Abwechslung, so Andermatt weiter.
Ihre Weihnachtsbäume stellten sie vergangenen Winter im hauseigenen Verkaufsladen aus. Dort werden nicht nur Möbel und Dekorationsartikel aus Schreinerei und weiteren Ausbildungsbetrieben verkauft, sondern auch Schnittblumen und Pflanzen aus der angegliederten Gärtnerei.
Andermatt zieht eine positive Bilanz über die VSSM Weihnachtsaktion: «Das Erarbeiten der Bäume kam nicht nur bei den Jugendlichen gut an, sondern die Bäume gefielen auch unserer Kundschaft sehr gut. Wir konnten an die 30 Stück verkaufen, was ein schönes Ergebnis ist.»
ids
Auch an Weihnachten 2019 sollen wieder viele Schreiner-Weihnachtsbäume landauf und landab erstrahlen. Verbandsmitglieder des VSSM können für die Christbäume noch bis am 30. Juni im Schreiner-Shop Weihnachtskugeln und Lichterketten zum Mitgliederpreis bestellen.
Veröffentlichung: 15. Mai 2019
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr