Perfekt dreidimensional drucken


Illustration: CT Coretechnologie GmbH
Illustration: CT Coretechnologie GmbH
Coretechnologie hat die 3D-Druck-Software «4D_Additive» um einen SVG-Bildexport für Vektorgrafiken erweitert. Die Funktion basiert auf exakten 3D/CAD- Modellen und hat laut Hersteller das Potenzial, die Welt des 3D-Drucks zu revolutionieren. Das neue Tool generiert eine Präzision und Qualität für 3D-Druckteile, wie es bislang nicht möglich war. Bis dato war die Aufbereitung der 3D-Modelle durch die Limitierung der vorhandenen Software-Tools nur auf STL-Modelle begrenzt. Mit der neuen Funktion können Vektorgrafiken exportiert werden.
Zur Drucker-Steuerung bietet die «4D_Addi- tive»-Software die Möglichkeit, exakte Schnittkurven der Material-Schichten als Spline-Kurven zu generieren, statt diese aus vielen Tausenden aus kleinsten Geraden bestehenden Polygonzügen zu erzeugen. Die bisher übliche Erzeugung von Pixeldateien wird mit der neuen Software durch Vektorgrafiken ersetzt.
Die neueste Version der Software erzeugt Vektordateien, um die Geometrie unabhängig von der Grösse des Bauteils detailgetreu darzustellen. Vektordateien bieten so eine bessere Genauigkeit und höhere Druckqualität als Pixeldateien. Das SVG-Format (Scalable Vector Graphics) ist das aktuell gängigste Vektorformat, in dem die Schichten aus dem «4D_Additive»-Tool abgespeichert werden. Und der «4D_Addi- tive»-Build-Prozessor kann die exakten Slicing-Kurven für Druckverfahren wie SLS und SLM erzeugen.
Veröffentlichung: 18. Mai 2023 / Ausgabe 20/2023
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr