Parallel- und Kippschiebelösung

Die Kombination aus universellem Zentralverschluss, universellem Griff und modularem Schiebesystem bezeichnet Roto als charakteristisch für das zunächst im Kunststoff- und Holzsektor verfügbare Beschlagprogramm «Patio Alversa». Dank der Plattformstrategie reduziert es den Fertigungs-, Lager- und Logistikaufwand für Fensterhersteller bei Parallel- und Kippschiebesystemen nachhaltig auf ein Minimum. Dabei spielt die Modularität eine wichtige Rolle. Sie verbindet Elemente aus dem «NT»- und «AL»-Beschlagsortiment wie Getriebe und Eckumlenkungen mit «Patio»-spezifischen Komponenten (Laufwerke, Gleitschere und Schienenset).

Die aufeinander abgestimmten Baugruppen und die einheitlichen Arbeitsschritte haben in der Praxis gleich mehrere Vorteile: Sie ermöglichen eine einfache und zügige Montage. Der flexible Austausch einzelner Teile erlaubt in der Produktion einen schnellen Wechsel zwischen Parallel- und Kippschiebelösungen, inklusive der verschiedenen Lüftungsfunktionen. Das schliesst bei den Varianten «PS Air» und «PS Air Com» das Verknüpfen eines Parallelschiebesystems mit einer Kipplüftung ein. Damit macht das modulare Prinzip aufwendige Sonderanfertigungen überflüssig. Die hohe Gleichteileverwendung sorgt zudem für Entlastungen im Lager und bei der Abwicklung des Stammdatenprozesses.

Roto Frank Schweiz GmbH

8953 Dietikon

www.roto.ch

Veröffentlichung: 18. Mai 2017 / Ausgabe 20/2017

Artikel zum Thema

03. April 2025

35 Stunden Licht

mehr
03. April 2025

Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte