Nullschwelle für Passivhäuser


Bild: Alumat-Frey GmbH
Bild: Alumat-Frey GmbH
Nullschwellen liegen im Trend, und die Nachfrage steigt. Sie brauchen jedoch eine sichere und nachhaltige Dichtheit. Diese langzeitbewährte und in der Baupraxis geprüfte Sicherheit gibt es mit der Nullschwelle von Alumat. Der Hersteller hat sich bereits vor über 25 Jahren an Nullschwellen gewagt. Deshalb kann er zahlreiche Einbaubeispiele vorweisen, deren Systemsicherheit über Jahrzehnte gewährleistet war. Laut Hersteller kann aktuell allein die Magnet-Nullschwelle alle technischen Leistungsanforderungen für barrierefreie, ergonomische und sturz-präventive Übergänge vorweisen. Neben der Schlagregendichtheit, Luftdurchlässigkeit und Widerstandskraft gegen Windlast sowie dem Einbruch- und Schallschutz hat die Schwelle sogar die weltweit erste Passivhauszertifizierung erreicht. Alumat kann für die Verbindung mit allen gängigen Profilen (Holz, PVC und Alu) der grossen Fensterprofil-Hersteller offizielle Prüfzeugnisse vorweisen, was Gestaltungsfreiheiten eröffnet.
Veröffentlichung: 27. Mai 2021 / Ausgabe 22/2021
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr