Möbel Vifian stellt Betrieb ein


Wegen schlechter wirtschaftlicher Aussichten stellt die traditionelle Möbelmanufaktur Vifian in Schwarzenburg BE auf Ende März 2024 den Betrieb ein. Bild: PD
Wegen schlechter wirtschaftlicher Aussichten stellt die traditionelle Möbelmanufaktur Vifian in Schwarzenburg BE auf Ende März 2024 den Betrieb ein. Bild: PD
Firmenschliessung. Die Vifian Möbelwerkstätte AG in Schwarzenburg schliesst auf Ende März 2024. Grund seien die konjunkturellen Rahmenbedingungen, heisst es in einer Mitteilung. 51 Mitarbeitende und fünf Schreinerlernende verlieren ihre Stelle.
«Nach Jahren schlechter werdender Ergebnisse wird Vifian 2023 einen substanziellen, nicht zu verkraftenden Verlust einfahren.» So steht es in der Medienmitteilung der Vifian Möbelwerkstätte AG in Schwarzenburg zur angekündigten Schliessung auf Ende März 2024. Trotz einer aussichtsreichen Auftrags-Pipeline sei die Auftragslage für 2024 höchst ungenügend. Nach sorgfältiger Analyse des wirtschaftlichen Umfeldes und der Einschätzung der strategischen Situation hat sich der Verwaltungsrat der Firma demnach für eine «geordnete Firmenauflösung» entschieden.
In der Mitteilung schenkt die Firma reinen Wein ein: 56 Mitarbeitende, darunter fünf Möbelschreinerlernende, verlieren ihre Stelle. Vifian werde sie dabei unterstützen, eine neue Stelle respektive Lehrstelle zu finden. Angesichts des grossen Fachkräfte- und Lehrlingsmangels in der Branche würden die Entlassenen schnell eine neue Beschäftigung finden, so die Hoffnung der Firmenleitung. Der Verwaltungsrat bedauert, die sehr engagierten und kompetenten Mitarbeitenden entlassen zu müssen: Sie hätten die grossen Transformationsanstrengungen der letzten Jahre engagiert mitgetragen. «Leider ist es trotz allem nicht gelungen, langfristig am Markt zu bestehen.»
Vifian nimmt noch bis Ende Januar soweit möglich Bestellungen entgegen und werde alle Bestellungen bis zur Firmenschliessung abwickeln. Zudem sucht Vifian aktiv Produktionsfirmen, die beliebte Kollektionen und Produkte weiterproduzieren, damit sie für Händler und Kunden weiterhin im Angebot bleiben. Die Schliessung der Traditionsfirma im 154. Jahr ihres Bestehens sei Ausdruck des ausgesprochen schlechten konjunkturellen Umfelds, heisst es in der Meldung. Laut Vifian zeigten dies auch Marktstudien, wie jene des Wirtschaftsinformationsdienstes Dun&Bradstreet, wonach das Konkursrisiko in der Holz- und Möbelindustrie mehr als zweimal so gross ist wie in anderen Branchen. Der Margendruck sei in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Trotz frühzeitiger und intensiver Bemühungen sei es Firmeninhaber Hannes Vifian nicht geglückt, eine passende Nachfolgeregelung zu finden.Stefan Hilzinger
Veröffentlichung: 29. November 2023