Mobil und flexibel sägen


Für Handwerker, die regelmässig schwere Kappsägen auf die Baustelle transportieren müssen, bietet Metabo mit seinen beiden neuen Untergestellen «KSU 401» und «KSU 251» eine gute Lösung. Auf den leichten und robusten Gestellen lassen sich sämtliche Metabo-Kappsägen sowie alle gängigen Modelle anderer namhafter Hersteller schnell und werkzeuglos montieren. Mit dem baustellentauglichen und treppengängigen Fahrwerk, den grossen Griffen und der Möglichkeit, die Standbeine einhändig einzuklappen, hat die Firma die Untergestelle für den Transport optimiert. Auch mit montierter Säge lassen sich die Gestelle mit wenigen Handgriffen zusammenklappen, bequem zum Arbeitsort ziehen und vor Ort schnell wieder aufstellen. Sie sind robust, stabil und halten bis zu 250 kg Gewicht aus. Auch besonders schwere, lange und breite Werkstücke kann der Anwender auf der Baustelle oder in der Werkstatt so bequem im Stehen zusägen. Die beidseitigen Materialauflagen mit Rollen lassen sich beim «KSU 251» auf eine Länge von bis zu 2,5 m ausziehen, beim «KSU 401» sind es bis zu 4 m. Für Serienschnitte kann der Anwender links und rechts den Abläng-anschlag nutzen.
Metabo Schweiz AG
8957 Spreitenbach
www.metabo.chVeröffentlichung: 25. August 2016 / Ausgabe 34/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr