Mit gezielten Schritten voran


Die frisch diplomierten Fertigungsspezialisten und -spezialistinnen des BWZ Lyss. Bild: Rolf Beer
Die frisch diplomierten Fertigungsspezialisten und -spezialistinnen des BWZ Lyss. Bild: Rolf Beer
BwZ Lyss. Vor Kurzem haben in Lyss 21 junge Schreinerinnen und Schreiner den Lehrgang als Fertigungsspezialist/in VSSM mit Diplom abgeschlossen. Sie haben damit die erste Stufe der beruflichen Weiterbildung mit Erfolg gemeistert.
«Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt.» Mit dem Zitat von Gotthold Ephraim Lessing eröffnete Rolf Beer die zur Tradition gewordene Diplomfeier «Fertigungsspezialist/in VSSM» am Berufs- und Weiterbildungszentrum (BWZ) in Lyss BE. Nebst den Diplomandinnen und Diplomanden und ihren Angehörigen nahmen auch zahlreiche Gäste aus Verbänden und Wirtschaft sowie Vertreterinnen und Vertreter der Schulleitung und der Dozenten an der Feier teil. Andreas Lohri, Rektor BWZ Lyss, und Rebekka Marti, Leiterin der Weiterbildung am BWZ Lyss, beglückwünschten die Absolventinnen und Absolventen ebenso herzlich zu ihrem Diplom wie Rolf Beer, Leiter der modularen Weiterbildung Schreiner.
Die beste Prüfung «Fertigungsspezialist/in VSSM» legte Jasmin Kehl mit der Note 5,3 ab. Jürg Rothenbühler, Präsident des Schreinermeisterverbandes Kanton Bern, überreichte ihr dafür die Auszeichnung des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten.
Rothenbühler unterstrich in seiner Rede die Wichtigkeit dieser Weiterbildung für die Schreinerbranche. «Mit diesem Schritt übernehmen Sie eine Führungsrolle in den Betrieben und zeigen Willen, die Verantwortung stufengerecht zu tragen», sagt er zu den frisch Diplomierten. Als künftige Kaderangestellte werde der Kompetenzbereich nun erweitert, und die Erwartungen würden steigen. «Sie werden lernen, daran zu wachsen.»
Die berufsbegleitende Weiterbildung «Fertigungsspezialist/in VSSM» umfasst insgesamt 360 Lektionen und ist die erste Bildungsstufe auf Verbandsebene. Bei einem erfolgreichen Abschluss öffnet sich der Weg zu den eidgenössischen Diplomen «Projektleiter/in Schreinerei FA» oder «Produktionsleiter/in Schreinerei FA» sowie zu den höheren Bildungsstufen «Dipl. Techniker/in HF Holztechnik» sowie «Schreinermeister/in mit eidg. Diplom». Der Lehrgang «Fertigungsspezialist/in VSSM» umfasst die Module «Ausbilden/Führen» und «Fertigen», darin integriert ist ausserdem die Weitebildung zur Berufsbildung und der Lernschritt «Siko».
www.bwzlyss.chDaniel Bigler, Bryan Braaker, Benjamin Bruckner, Tobias Egger, Simon Gerber, Stefan Gerber, Martin Jucker, Jasmin Kehl, Marvin Kofmel, Jonathan Künzli, Lukas Laube, Nico Luginbühl, Kim Moat, Chantale Perret, Dominic Rüegg, Remo Ryser, Marc Salzmann, Fritz Schwab, Tanja Siegenthaler, Dennis Utiger, Patric von Niederhäusern
Veröffentlichung: 21. September 2023 / Ausgabe 38/2023
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrGipfeltreffen G25. Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr