Mit Gewebe Schall absorbieren


Bild: Création Baumann AG
Bild: Création Baumann AG
Mit dem transparenten Vorhangstoff Sigmacoustic bietet der Langenthaler Textilhersteller Création Baumann eine Lösung überall dort, wo Wohnlichkeit und gute Raumakustik gefragt sind. Der Stoff ergänzt die bisher aus technisch anmutenden Produkten bestehende Akustikkollektion mit einem strukturierten Material, welches eine Oberfläche mit viel Charakter aufweist. Die Firma kann dabei auf langjährige Erfahrung bei Akustikstoffen zurückgreifen. Entwickelt wurde ein weich fallendes Gewebe, das den Schall bis zu 75 Prozent absorbiert. Die Garne erinnern vom Aussehen an Naturfasern, sind aber flammhemmend. Die Gewebebindung mit Reliefwirkung auf der Oberfläche sorgt für Volumen und eine lebendige Struktur. Durch die Verarbeitung der verschiedenen Garne kommt Farbtiefe ins Spiel. Die unterschiedliche Farbigkeit von Vorder- und Rückseite macht den Stoff auch zu einem guten Raumteiler. Die umfangreiche Farbpalette umfasst helle, gebrochene und erdige Töne. «Sigmacoustic» wird zu 100 Prozent in der Schweiz nachhaltig produziert – nach den ökologischen Standards Oeko-Tex 100 und ISO 14 001.
Veröffentlichung: 10. September 2020 / Ausgabe 37/2020
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr