Mit geringem Reinigungsbedarf


Bild: Sata GmbH
Bild: Sata GmbH
Holzhandwerk erfordert Gespür für Hölzer und die perfekte Oberflächenbeschaffenheit, Erfahrung sowie gutes Werkzeug. Mit der Spritzpistole Satajet 1000 B Lignum 3 von Sata hat der Schreiner das Werkzeug, um dem Werkstück den letzten Schliff zu verleihen und die Oberfläche perfekt zu veredeln. Behilflich ist ein breites Düsenspektrum und vielfältiges Zubehör. Mit der Universal-Lackierpistole gelingen Beschichtungen mit Füller, Decklacken, Beizen oder Lasuren. Durch das bei Sata bewährte Beschichtungsverfahren ist die Reinigung genauso einfach wie bei einer Satajet 1000 B. Die Lignum 3 ist allerdings bereits serienmässig am Druckluftanschluss mit einem Drehgelenk ausgestattet. Dies vereinfacht das Handling bei der Arbeit. Dank moderner RP-Düsentechnik liegt die Übertragungsrate deutlich über den von der VOC-Richtlinie geforderten 65%. Praktisch ist auch der patentierte QCC-Becher-Anschluss. Das gilt insbesondere beim Einsatz des Mehrzweckbechersystems Sata RPS, da dann nur noch der kurze und glatte Farbkanal der Pistole zu reinigen ist. Die Mehrzweckbecher werden inklusive Deckel einfach entsorgt.
Veröffentlichung: 07. Juli 2022 / Ausgabe 27-28/2022
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr