Mit dem Motorrad auf Kurvenjagd

Bild: Michi Läuchli

Schreinerride. Zum zweiten Mal fand der Schreinerride des VSSM statt. Ausgangspunkt war Samstagern, wo es für die 33 Töfffahrer zunächst über die Sattelegg ins Glarnerland und dann über den Kerenzerberg nach Trübbach SG zu Atlas Holz ging. 

Es scheint fast so, als sei Petrus selbst ein begeisterter Motorradfahrer, spielte doch das Wetter vergangenen Samstag beim zweiten Schreinerride eher gütig mit. Mit fast doppelt so vielen Anmeldungen gegenüber vergangenem Jahr zeigten insgesamt 33 Fahrerinnen und Fahrern, wieviele leidenschaftliche Motorradfans es in der Schrei­nerbranche gibt. 
Getroffen hat man sich dieses Jahr bei der Holzplatten AG in Samstagern ZH, wo die Fahrer mit Kaffee, Gipfeli und einer kurzen Begrüssung durch das OK-Team empfangen wurden. Nach dem Znüni machten sich die Teilnehmer sogleich ans Ausfüllen des Schreinerride-Quizes, für den als Hauptpreis zum zweiten Mal der solide Wanderpokal aus Eichenholz winkte. 

Ins Glarnerland auf den Kerenzerberg 


Daraufhin wurden die «Pferde gesattelt» und entlang grasender Kuhherden ging es über die noch etwas bewölkte Sattelegg ins Glarnerland von da weiter in Richtung Kerenzerberg. Wärmende Sonnenstrahlen empfingen dort die modernen Cowboys. Sie genossen dort bei einer kurzen Verpflegungspause nebst der Sonne eine wunderschönen Aussicht auf die Churfirsten oberhalb des Walensees sichtlich. 

Bis über die Landesgrenze und zurück 


Anschliessend führte die Reise durch die Bündner Herrschaft weiter nach Sankt Luzi­steig und kurz über die Landesgrenze hinaus ins Fürstentum Liechtenstein. Vorbei an Tannenwäldern kehrten die Töffahrer nach ihrer erfolgreichen Kurvenjagd beim VSSM-Verbandspartner Atlas Holz AG in Trübbach SG ein, wo ein üppiges Grillbuffet auf sie wartete. 

Umfangreiches Holzlager 


Waren die hungrigen Mägen erst mal gestillt, ging es für die Schreinerride-Teilnehmer auf eine Führung durch die verschiedenen Holzlager der vor 20 Jahren gegründeten Atlas Holz AG. Neben mehreren Trocknungskammern lagern dort über 5000 Kubikmeter FSC-zertifiziertes Massivholz und rund eine Million Quadratmeter Furnier aus aller Welt. 

Pokal wandert ins Unterland 


Natürlich durfte die Siegerehrung des Schreinerride-Quiz nicht fehlen – mit dem diesjährigen Sieger Roland Schenkel geht der Wanderpokal damit ins Zürcher Unterland, nachdem ihn der letztjährige Sieger Peter Steiger als Zweitplatzierter nur knapp verpasste.
Kurz darauf verabschiedeten sich die Fahrer vom Gastgeber und machten sich auf die Rückreise, die eigentlich über die Schwäg­alp geplant war, wegen des Regenwetters jedoch etwas verkürzt wurde. So kehrte man noch zu Kaffee und Kuchen in Wattwil ein, was dann auch der Abschluss des Schreinerrides 2023 war.

Michi Läuchli

Video: Peter Steiger

Veröffentlichung: 28. August 2023

Artikel zum Thema

20. März 2025

Branche richtet den Blick in die Zukunft

Gipfeltreffen G25.  Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.

mehr
20. März 2025

Vielen geht ein Licht auf

Sektion Bern.  Im Rahmen der Nachwuchsaktion «Rendez-vous Job» präsentierte sich letzte Woche im Kanton Bern auch der Schreinerberuf von seiner attraktivsten Seite. Am üK-Standort Lyss beispielsweise stellten Schülerinnen und Schüler aus Belp eine LED-Dekoleuchte her.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo