Messen wegen Virus verschoben


Grosser Andrang an der Medienkonferenz des Salone del Mobile in Mailand. Bild: Salone del Mobile
Grosser Andrang an der Medienkonferenz des Salone del Mobile in Mailand. Bild: Salone del Mobile
Coronavirus. Gestern Abend wurde bekannt, dass die bevorstehende Ausgabe des Salone del Mobile in Mailand verschoben wird. Auch andere Messen in Europa bekommen die Auswirkungen des Virus zu spüren.
Seit einigen Tagen wurde schon darüber spekuliert. Nun ist es klar: Angesichts des anhaltenden Gesundheitsnotstands in Norditalien wurde entschieden, die bevorstehende Ausgabe des Salone del Mobile in Mailand (I) zu verschieben. Neu findet er vom 16. bis 21. Juni 2020 statt. Die Messeleitung schreibt im gestern Abend veröffentlichten Kommuniqué weiter, man habe sich gegen eine Absage der Messe entschieden, damit «die Hersteller ihre fertig gestellten Arbeiten trotzdem einem internationalen Publikum präsentieren können».
Auch andere Fachmessen in Europa bekommen die Auswirkungen des Virus zu spüren. So hat die Frankfurter Messe gestern mitgeteilt, dass die «Light and Building», die vom 8. bis zum 13. März geplant war, ebenfalls verschoben wird. Auf der Webseite erklärt man den Entscheid wie folgt: «Man habe sich aufgrund der verstärkten Verbreitung des Coronavirus in Europa für die Verschiebung der ‹Light + Building› entschieden.» Die Fachmesse für Licht und Gebäudetechnik findet neu zwischen Mitte und Ende September 2020 in Frankfurt am Main (D) statt.
Auch die alle zwei Jahre stattfindende Internationale Eisenwarenmesse in Köln (D) wurde verschoben. Ursprünglich geplant auf den 1. März 2020, wurde die Fachmesse der Hartwarenbranche auf einen neuen Termin im Februar 2021 verschoben.
Bei den Messen Holz-Handwerk und der parallel dazu stattfindenden Fensterbau Frontale ändert sich bisher nichts. Sie finden wie geplant vom 18. bis 21. März in Nürnberg (D) statt. Eine Mediensprecherin sagt auf Anfrage: «Uns liegen keine Absagen von Ausstellern vor. Natürlich beobachten und analysieren wir laufend alle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus und stehen mit den zuständigen Gesundheitsbehörden in ständigem Austausch.»
Auf der Webseite der Holz-Handwerk werden die Besucherinnen und Besucher beruhigt: «Mit Blick auf Anfragen zum Thema Coronavirus (COVID-19) können wir Ihnen versichern: Die medizinische Versorgung ist im Messezentrum Nürnberg wie gewohnt hochprofessionell und Aussteller, Fachbesucher sowie Journalisten sind bestens geschützt.» Es sei ein ganzes Bündel an Massnahmen für den umfassenden Schutz ergriffen worden.
Ganz spurlos geht das Coronavirus aber nicht am bunten Messetreiben vorbei. Laut der Zeitung «Frankfurter Allgemeine» hat das Virus für ein Rekordtief an Besuchern bei der internationalen Konsumgütermesse Ambiente gesorgt, die vom 7. bis 11. Februar in Frankfurt (D) stattfand. Es seien in diesem Jahr nur 108‘000 Einkäufer nach Frankfurt gekommen, 28‘000 weniger als im vergangenen Jahr. Das entspreche einem Minus von mehr als 20 Prozent.
ids
www.salonemilano.it
www.light-building.messefrankfurt.com
www.eisenwarenmesse.de
www.holz-handwerk.de
www.frontale.de
www.ambiente.messefrankfurt.com
Veröffentlichung: 26. Februar 2020
Messebericht. Der 63. Salone del Mobile in Mailand widerspiegelte vom 8. bis 13. April die Vielfalt der Stile für das zeitgenössische Wohnen. Die Aussteller in den Hallen der Lichtmesse Euroluce sorgten dabei für den Glanz, den die Möbel derzeit eher selten versprühen.
mehrMesse. Am Salone del Mobile in Mailand treffen sich jedes Jahr die Designinteressierten aus allen Ländern der Welt. Seit Dienstag läuft die Veranstaltung wieder bis einschliesslich Sonntag. Die SchreinerZeitung hat sich schon Mal umgesehen, aber es gibt noch viel zu entdecken.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr