Luftreinigung durch Algen

Bild: Solaga UG

Oft werden für die Luftreinigung spezielle Filtergeräte eingesetzt, die teuer in der Anschaffung sind. Das Start-up Solaga aus Berlin bietet eine Lösung auf pflanzlicher Basis an. Mit der Hilfe von Mikroalgen lassen sich Chemikalien und Schadstoffe aus der Luft entfernen und das ganz ohne zusätzliche Energien. Das Produkt Alwe50 ist ein Rahmen in der Dimension von 500 × 500 × 50 mm mit einer Schicht Algen darin. Der Rahmen enthält Luftdurchgangsöffnungen und einen Wassertank. Er wird im Raum vertikal aufgehängt und wiegt gefüllt 1,5 kg. Durch die Luftzirkulation entsteht eine Bewässerung des «Algenbildes», welches für die Reinigung der Luft zuständig ist. Die Algen nehmen laut Anbieter alle Stoffe aus der Umgebung auf und entfernen neben CO2 auch Stickoxide, Feinstaub und andere Gase.

Die Reinigungsleistung für ein Algenbild ist auf einen Raum von bis zu 25 m² ausgelegt. Grössere Räume brauchen entsprechend mehr Alwe50. Alle zwei bis drei Wochen muss Wasser nachgefüllt werden. Da es sich um lebendige Organismen handelt, kann man keine pauschale Aussage bezüglich der Lebensdauer der Algen treffen, da diese selbstverständlich auch von der Pflege und den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Solange sie regelmässig mit Wasser versorgt werden, können sie mehrere Jahre leben. Minimal garantiert werden sechs Monate – und sie lassen sich austauschen.

Solaga UGD-12489 Berlinwww.solaga.de

Veröffentlichung: 17. November 2021 / Ausgabe 45/2021

Artikel zum Thema

10. April 2025

Hydraulischer Akku-Schlagschrauber

mehr
10. April 2025

Ideal für Fensterbauer und Bauleiter

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte