Luftdichte Gebäudehüllen


Für das neue «airtight»-Produktkonzept nutzt Tremco Illbruck sein jahrelanges Wissen aus der Fensterabdichtung und überträgt es auf das gesamte Gebäude. Wichtige bauphysikalische Funktionen wie Wärmedämmung, Feuchtetransport, Schallschutz und Witterungsschutz lassen sich nur mit einer dauerhaft rundum luftdichten und bauphysikalisch gut abgestimmten Gebäudehülle optimal erfüllen. Diese komplexe Aufgabe erfordert für Dach, Fassade und Wand, vor allem aber an Bauteilübergängen exakte Abdichtungen, die in ihrer Funktionsweise aufeinander abgestimmt sind. Das Konzept bündelt die Abdichtungserfahrung zu einer ganzheitlichen Lösung, die sowohl für den Neubau als auch für eine Sanierung geeignet ist. Alle Komponenten sind bauphysikalisch geprüft, normenkonform und miteinander kompatibel.
Darüber hinaus macht die Verwendung von UV-Temperatur-Plus-Polymeren in den meisten Komponenten des Konzepts die Produktlösungen langlebig, denn diese zeichnen sich im Vergleich zu herkömmlichem Polypropylen durch eine bessere Temperaturbeständigkeit, eine höhere Licht- und UV-Stabilität und eine hohe Reissfestigkeit – auch nach Jahren noch – aus.
Tremco Illbruck Schweiz AG
6340 Baar
www.illbruck.comVeröffentlichung: 12. März 2015 / Ausgabe 11/2015
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr