Lichtqualität ist auch Arbeitsqualität


Bild: Festool
Bild: Festool
Das Streiflicht «Syslite STL 450» von Festool ist ein Spezialist für die effektive Qualitätskontrolle von Oberflächen. Es bringt Details ans Tageslicht, die man unter normalen Lichtverhältnissen nur schwer oder gar nicht erkennen kann. Kanten und Riefen deckt es genauso lückenlos auf wie Ungenauigkeiten beim Spachtelschleifen oder Feinschlifffehler bei besonders hochwertigen Oberflächen. Das Streiflicht lässt sich bei Wand- und Deckenoberflächen gleichermassen einsetzen. Die gängigen Halogen- oder Stablampen reichen für eine effektive Qualitätskontrolle oft nicht aus.
Das Design des Streiflichts basiert auf dem einer Stablampe: Die darin verbauten LED bündeln das Licht zu einem schmalen, aber extrem starken Lichtstreifen. Der Aufbau erinnert an einen Scanner, mit dem sich Stück für Stück tatsächlich ganze Wände abscannen lassen, um Fehler haargenau zu identifizieren und sofort zu beheben. Die verbauten LED sorgen nicht nur für eine hohe Leuchtkraft, sondern auch für eine hohe Lebensdauer. Dank des umlaufenden Kantenschutzes und des spritzwassergeschützten Gehäuses ist die Kontrollleuchte gut für den Baustellenalltag gewappnet. Die Lampe dient auch in der Werkstatt, etwa beim Überprüfen geschliffener Flächen.
Festool Schweiz AG
8953 Dietikon
www.festool.chVeröffentlichung: 17. Mai 2018 / Ausgabe 20/2018
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr