Lichtlenksystem

Die energetischen Anforderungen an die Gebäudehülle steigen. Mit «Okasolar F» bietet der Isolierglashersteller Okalux ein Lichtlenksystem für energieeffiziente Gebäudehüllen an. Speziell geformte Lamellen aus beschichtetem Stahl helfen wirkungsvoll, die Energiebilanz eines Gebäudes zu optimieren. Die Querschnitte der Lichtlenkprofile benötigen 16 mm Platz im Scheibenzwischenraum. Deshalb eignen sie sich auch für den Einsatz in Dreifachisolierverglasungen und bei schmalen Isolierglasaufbauten. Die horizontale Durchsicht beträgt 57 %.Um die Lichtverhältnisse im Innenraum gezielt zu regulieren, wurden zwei verschiedene Lamellentypen entwickelt. Im unteren Bereich der Verglasung kommt «Okasolar F U» zum Einsatz. Bis zu einer Höhe von etwa 1,80 m reflektieren die Profile mit ihrem speziellen U-Querschnitt den Hauptteil der solaren Einstrahlung nach aussen. Im oberen Bereich von Verglasungen lenkt «Okasolar F O» das einfallende Tageslicht tief in den Raum. Das perfekte Zusammenspiel der beiden Typen optimiert die Lichtverhältnisse im Gebäude. Durch die gleichmässige Ausleuchtung reduziert sich der Kunstlichtbedarf und die Stromkosten sinken. Ausserdem verringern sich im Sommer durch den deutlich reduzierten Wärmeeintrag die Kühllasten.

Flachglas Schweiz AG

4802 Wikon

www.flachglas.ch

Veröffentlichung: 19. November 2015 / Ausgabe 47/2015

Artikel zum Thema

03. April 2025

Elektro-Schwerlaststapler

mehr
03. April 2025

Leichtgängig und erhellend

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte