Leistung eines Netzgerätes

Milwaukee präsentiert laut eigenen Angaben als erster Hersteller mit dem «M18 CHM-902C» einen SDS-Max-Akku-Kombihammer der 5-Kilo-Klasse mit der vollen Leistung eines Netzgerätes. Dabei kommt ein neuer «High demand»-Lithium-Ionen-Akku zum Einsatz, der mit 18 Volt und 9,0 Amperestunden für hohe Anforderungen im mobilen Einsatz entwickelt wurde. Das pneumatische Schlagwerk des Kombihammers setzt eine Energie von 6,1 Joule frei. Harte Meisselarbeiten meistert das Gerät damit ebenso überzeugend wie kraftvolles und schnelles Bohren. Mit Vollbohrern sind Durchmesser von bis zu 40 mm in Beton möglich, mit Bohrkronen werden 105 mm erreicht.

Seine Leistung spielt der Hammer vor allem bei Durchmessern von 16 bis 32 mm aus. Mit einem 26 × 140-mm-Steinbohrer sind etwa doppelt so viele Bohrungen möglich wie mit einem 18-Volt-Akku mit 5,0 Amperestunden. Die Anti-Vibrations-Konstruktion sorgt mit niedrigen Vibrationswerten für eine optimierte Nutzungsdauer im Einsatz. Ein weiteres Ergonomie- Plus ist das Gewicht des kompakt gebauten Kombihammers: Durch den Einsatz hoch- wertiger Materialien, wie einer robusten Magnesiumlegierung für das Getriebegehäuse, ist er bis zu zehn Prozent leichter als vergleichbare Kabelgeräte.

A&M Electric Tools AG

3052 Zollikofen

www.milwaukeetool.de

Veröffentlichung: 12. Januar 2017 / Ausgabe 1-2/2017

Artikel zum Thema

03. April 2025

Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

mehr
03. April 2025

Zauber des Schwebens

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte