Leise und schnell


Das neue Profilwerkzeug «ProfilCut Q Premium» von Leitz ist für Schnittgeschwindigkeiten von 120 m/s zugelassen. Anwender können dadurch bei gleicher Zähnezahl höhere Vorschübe fahren und eine höhere Produktivität sowie mehr Ausstoss erzielen. Bei der Entwicklung wurde auf eine gute Rundlaufgenauig- keit geachtet, um auch eine bessere Ober- flächenqualität zu erreichen. Massgebend ist dabei vor allem das neu entwickelte Spannsystem, mit dem die Messer axial und radial spielfrei gespannt werden. Zudem sind die Hauptschneiden und Nebenschneiden, wie Kantenmesser, Nutmesser oder Vorschneider, ohne Pro- bleme erreichbar und können im Satz getauscht werden.Durch die Aluminiumbauweise des Tragkörpers wird Gewicht eingespart, und im Betrieb entstehen laut Hersteller weniger Schwingungen sowie weniger Lärm als bei vergleichbaren Produkten. Bearbeiten lassen sich neben Vollholz und Holzwerkstoffen auch Kunststoffe und besonders abrasive Materialien. Speziell für den Betrieb auf Kehlmaschinen und Winkelanlagen bietet Leitz eine eigene Ausführung an. Diese ist bis zu einer Schnittgeschwindigkeit von 90 m/s zugelassen. Bei der Messerausstattung können Kunden zwischen der Variante «Marathon Multi Coating» (MC) für Profilieraufgaben in Klein- und Mittelbetrieben und der Variante «Tungsten Diamond Coating» (TDC) wählen.
Leitz GmbH
5600 Lenzburg
www.leitz.orgVeröffentlichung: 23. Juli 2015 / Ausgabe 30-31/2015
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr