Ladesystem mit Kühlfunktion


Festool bietet ein neues Ladesystem für Akkupacks an. Das neue «Airstream Schnellladegerät SCA 8» mit integrierter Kühlfunktion lädt die neuen «Airstream Akkupacks» nicht nur deutlich schneller, sondern informiert zudem durch eine Anzeige über die Restladedauer. Auch am «Airstream Akkupack» zeigt eine integrierte LED-Anzeige auf Knopfdruck den aktuellen Ladezustand.
Da sich Akkus bei intensiver Nutzung – vor allem an heissen Sommertagen – stark erhitzen, muss der Akku erst abkühlen, bevor er sich wieder aufladen lässt.
Hinter der schnellen Ladeleistung bei Festool verbirgt sich ein neu entwickeltes Kühlungskonzept: Beim Laden des «Li-Ion-Akkus» wird kühle Umgebungsluft durch die seitlichen Lufteinlässe des Akkupacks eingesaugt. Die Kühlungsluft strömt durch einen gekapselten Kühlkanal.
Im Gegensatz zum bisherigen Ladegerät «TCL 3» konnte Festool die Ladeleistung um den Faktor 2,5 erhöhen. Das ist insbesondere bei energieintensiven Anwendungen wie beispielsweise beim Sägen sehr praktisch. Es wurde darauf geachtet, dass die neuen Ladegeräte auch die bisherigen «Li-Ion-Akkupacks» laden können – sowohl 12, 15 als auch 18 Volt. Vorteilhaft dabei ist, dass die neuen «5,2 Ah Airstream Li-Ion-Akkus» auf alle aktuellen 18-V-Produkte von Festool passen.
Festool Schweiz AG
8953 Dietikon
www.festool.chVeröffentlichung: 20. Oktober 2016 / Ausgabe 42/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr