Kunstwerk für einen Baum


Die Installation hat zwölf Meter Durchmesser und ist acht Meter hoch. Bild: KBH.G
Die Installation hat zwölf Meter Durchmesser und ist acht Meter hoch. Bild: KBH.G
Begehbare Kunst. Wer die Tage über den Basler Münsterplatz schlendert, kommt nicht um die «Arena für einen Baum» herum. Die temporäre Kunstintervention steht noch bis am 24. Mai.
Der Baum ist das Zentrum der begehbaren hölzernen Arena von Klaus Littmann mitten auf dem Basler Münsterplatz. Die umlaufende Tribüne ist den Jahrringen nachempfunden, die im Inneren des Stamms die allmähliche Entfaltung jedes Baumes archivieren. Dieser Baum sei «Stellvertreter für den Wald und zugleich eindringlicher Botschafter für die Natur und deren Erhalt», schreibt die Kulturstiftung Basel H. Geiger in der Medienmitteilung, welche die Installation ausrichtet. Gefolgt wird die temporäre begehbare Kunstinstallation von der Schau «Tree Connections», welche im Ausstellungsraum der Kulturstiftung gezeigt wird.
Die zweiteilige Ausstellung knöpft an Klaus Littmanns Projekt «For Forest – Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur» aus dem Jahr 2019 im österreichischen Klagenfurt an. Dazumal pflanzte der Künstler 299 Bäume in ein Fussballstadion. Im aktuellen Werk konzentriert sich alles auf einen einzigen Baum. Die nach innen und aussen, optisch wie physisch durchlässige Arena bietet 50 Personen einen Sitzplatz mit Blick auf den Hauptakteur im Zentrum. «Die Natur selbst ist ein gewaltiges Gesamtkunstwerk – also kann man ihr auch einmal ein kleines widmen», erklärt Littmann seine Installation. Die Arena wird den Münsterhügel wieder verlassen, der Baum soll auf Dauer in Basel Wurzeln schlagen und wird der Stadt als Geschenk übergeben.
Isabelle Spengler
www.kbhg.ch
www.klauslittmann.com
Arena für einen Baum
Die begehbare Kunstintervention von Klaus Littmann ist vom 27. April bis 24. Mai 2021 auf dem Münsterplatz in Basel täglich von 11 bis 20 Uhr frei begehbar.
Tree Connections
Die Ausstellung findet in den Räumlichkeiten der Kulturstiftung Basel H. Geiger an der Spitalstrasse 18 statt. Sie ist vom 11. Mai bis 11. Juli 2021, täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt frei. (Dienstag ist Ruhetag.)
Ein Video zur Ausstellung in Klagenfurt aus dem Jahr 2019:
Veröffentlichung: 27. April 2021
Messebericht. Der 63. Salone del Mobile in Mailand widerspiegelte vom 8. bis 13. April die Vielfalt der Stile für das zeitgenössische Wohnen. Die Aussteller in den Hallen der Lichtmesse Euroluce sorgten dabei für den Glanz, den die Möbel derzeit eher selten versprühen.
mehrMesse. Am Salone del Mobile in Mailand treffen sich jedes Jahr die Designinteressierten aus allen Ländern der Welt. Seit Dienstag läuft die Veranstaltung wieder bis einschliesslich Sonntag. Die SchreinerZeitung hat sich schon Mal umgesehen, aber es gibt noch viel zu entdecken.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr