Kraftvoll arbeiten, schnell wechseln


Der «SuperCut Construction FSC 500 QSL» mit 450 Watt von Fein ist laut Hersteller das leistungsstärkste Oszillationssystem auf dem Markt. Die neue Generation mit «Starlock»-Werkzeugaufnahme ist mit dem firmeneigenen Antivibrationssystem ausgestattet. Das Zubehör wird an der Werkzeugaufnahme am Elektrowerkzeug aufgedrückt und rastet sicher und spielfrei ein. Der Wechsel dauert weniger als drei Sekunden. Fein stattet seine «E-Cut»-Sägeblätter mit einem biegesteifen Halter aus Edelstahl aus. Damit sind sie robuster und arbeiten vibrationsärmer, leiser und präziser.
Der «SuperCut» ist für Berufsgruppen wie Schreiner und Innenausbauer, Fensterbauer, Fliesenleger, Heizungs- und Sanitärinstallateure oder Fugensanierer ausgelegt. Die Profi-Sets sind jeweils auf die Branche und ihre speziellen Anwendungen abgestimmt. Die ebenfalls neue Akkumaschine «SuperCut AFSC 18 QSL» arbeitet mit 18 Volt starken Lithium- Ionen-Akkus, wahlweise mit 2,5 oder 5 Ampèrestunden. Sie wird mit einem neu entwickelten, bürstenlosen «PowerDrive»-Motor mit höherem Wirkungsgrad ausgeliefert.
Fein Schweiz AG
8953 Dietikon
www.fein.chVeröffentlichung: 18. Februar 2016 / Ausgabe 7/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr