Kein GAV, keine Lohnverhandlungen


Bild: Pixabay
Bild: Pixabay
Löhne 2022. Die Lohnverhandlungen mit den Gewerkschaften Unia und Syna sind dieses Jahr ausgeblieben. Über individuelle Lohnerhöhungen können die Betriebe abermals selbst bestimmen.
Da sich die Schreinerbranche 2021 in einem vertragslosen GAV-Zustand befindet, sind auch die Verhandlungen betreffend Löhne 2022 mit den Gewerkschaften Unia und Syna ausgeblieben. Die Betriebe können nach eigenem Ermessen über generelle oder individuelle Lohnerhöhungen entscheiden.
Zur Erinnerung: Die zuletzt ausgehandelte Lohnerhöhung von 1.5% (0.75% generell und 0.75% individuell) wurden per 01.05.2020 vom Bundesrat für alle dem GAV unterstellten Betriebe für allgemeinverbindlich erklärt. Auf eine Lohnverhandlungsrunde für die Löhne 2021 haben die Sozialpartner – im Hinblick auf die Erhöhung im Jahr 2020 – bereits Ende 2019 verzichtet. Individuelle Lohnerhöhungen wurden den Betrieben auch damals freigestellt.
Veröffentlichung: 17. November 2021
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr