Kapselung K30 mit Riduro 18mm: faserverstärkte Gipsplatten sorgen für erhöhten Brandschutz

Die revolutionäre Riduro Gipsplatte eröffnet dem Holzbau breite Anwendungsmöglichkeiten sowie wirtschaftliche Vorteile. Bild: Rigips AG

PaidPost. Sicherheit in Holzbauten kennt ganz unterschiedliche Aspekte. Am Wichtigsten ist, dass bei einem Brandereignis die Fluchtwege für die Menschen möglichst lang frei bleiben. Das erfordert unter anderem den Einsatz von Materialien, die keine Brandlasten in das Gebäude einbringen. Neu erfüllen unsere Riduro 18mm Gipsplatten die Anforderungen an die Kapselung von Bauteilen für mindestens 30 Minuten.

Zu überproportionalen Schäden im Brandfall führt vor allem die Holzständerwand, weil sie grundsätzlich eine Hohlraumkonstruktion ist. Solche Hohlraumbrände sind mit allen konstruktiven Mitteln zu verhindern. Vor allem im Bereich von Fluchtwegen und Treppenhäusern wird als Leistungskriterium für die Brandschutzbekleidung die Kapselklasse K230 bzw. K260 nach EN 13501-2 herangezogen. Mit den zusätzlichen Anforderungen an die Kapselung kann dem Bauteil ein nicht brennbarer Charakter zugeordnet werden.

Unterstützende Praxishilfen

Praktische Hinweise zur fachgerechten Ausführung von K230 und K260 finden sich in der Schriftreihe «Technik & Verarbeitung» unter www.gypsum4wood.ch. Die Rigips Brandschutzbekleidungen erfüllen die Anforderungen an die Kapselung von Bauteilen für mindestens 30 Minuten und stellen gleichzeitig die Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit optimal bereit. Neu erfüllen unsere Riduro® 18mm Gipsplatten diese Anforderungen, so dass der geforderte Brandschutz nun mit noch wirtschaftlicheren Bauteilen möglich ist.

Übersicht Feuerwiderstandsklassen bei Bauteilen. Bild: Rigips AG


Erklärung: Als Kapselung wird die brandschutztechnisch wirksame Bekleidung von brennbaren Bauteilen mit nicht brennbaren Baustoffen bezeichnet. Diese Brandschutzfunktion sorgt dafür, das direkt dahinterliegende Material für eine festgelegte Zeit gegen Entzündungen, Verkohlung und anderen Schäden zu schützen.

Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.gypsum4wood.ch/de/Top-Loesungen/K30-fuer-Riduro
 

Über gypsum4wood von Rigips

Der moderne Holzbau und die Gips-Trockenbauweise basieren beide auf natürlichen Materialien und ergänzen sich perfekt zur Erstellung innovativer, nachhaltiger Gebäude mit hohen Anforderungen an Komfort, Ästhetik, Sicherheit, Baubiologie und Energieeffizienz. Unter der Markenbezeichnung gypsum4wood bietet Rigips darum ein vielseitiges, speziell auf den Holzbau abgestimmtes Programm mit Produkt- und Systemlösungen für Wände, Decken, Böden und Dachstockausbauten an.

Rigips ist Pionier der Trockenbauweise in Europa und Teil der Saint-Gobain Gruppe, einem der traditionsreichsten und innovativsten Industriekonzerne der Welt. In der Schweiz ist die Rigips AG die führende Produzentin und Anbieterin von Gips-Trockenbausystemen und zuverlässige Unterstützerin in der Planung und Ausführung anspruchsvoller Innenausbau-Lösungen. Ihre Gipsplatten-Systeme werden entwickelt, um die Ziele von Kunden und Partnern erfolgreich und nachhaltig umzusetzen.

www.gypsum4wood.ch

Für weitere Auskünfte:

Rigips AG
Abteilung Kommunikation
Tel. +41 62 887 44 44
kommunikation[at]rigips[dot]ch

Veröffentlichung: 25. April 2022