Kapp- und Gehrungssägen für Profis


Bei der Entwicklung der Kapp- und Gehrungssägen «GCM 8 SDE Professional» und «GCM 12 SDE Professional» hat Bosch noch mehr auf Arbeitserleichterung geachtet. Beide Geräte verfügen über ein selbsterklärendes Bedienkonzept, mit dem sie noch einfacher und schneller als ihre Vorgängermodelle auf unterschiedliche Materialien eingestellt werden können. So werden sie verschiedenen Anforderungen gerecht: Die «GCM 8 SDE Professional» ist kompakt und mit einem Gewicht von 18,5 kg für mobile Einsätze geeignet. Die «GCM 12 SDE Professional» verfügt über einen Schneidbereich von 120 × 400 mm – mit einem Standardsägeblatt von 305 mm Durchmesser. Das ist laut Hersteller die höchste Schnittkapazität in ihrer Klasse. Für flexible Schnitte in unterschiedliche Materialien wie beispielsweise Holz, Kunststoff und Metall verfügen beide Paneelsägen über eine variable Drehzahleinstellung von 3500 bis 5000 beziehungsweise von 3100 bis 4000 Umdrehungen pro Minute. Damit der Sägeblattwechsel dabei besonders schnell, leicht und werkzeuglos von der Hand geht, haben beide Sägen die «SDS»-Werkzeugaufnahme. So ist das Sägeblatt mit nur wenigen Handgriffen gewechselt. Zum selbsterklärenden Bedienkonzept beider Geräte gehört ausserdem eine beidseitige Neigungseinstellung, deren Kipphebel sich rechts neben der Neigungsskala befindet.
Robert Bosch AG
4501 Solothurn
www.bosch-pt.chVeröffentlichung: 14. Januar 2016 / Ausgabe 2/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr