Im Fokus der Branche


Spitzmarke. Lead
Lauftext
Lauftext 1-spaltig
www.blindtext.chFürs Pflegen und Schützen von Terrassen- oder Balkonböden hat Adler das «Pullex»-Bodenöl entwickelt. Es dringt tief ins Holz ein und verleiht ihm so laut Hersteller zuverlässig wasserabweisende Eigenschaften. Trotzdem bleibt der Boden offen und das Holz kann weiter atmen. Schimmel oder Bläue haben aber keine Chance mehr. Zu den Farbtönen «Kongo» (Dunkelbraun) oder «Java» (Mittelbraun) kommt neu «Lärche» (Hellbraun) dazu. Nach der Entfernung etwaiger Grauschleier durch den zusätzlich erhältlichen «Holzentgrauer» wird das Bodenöl mit dem Pinsel oder einer breiten Bürste zwei Mal dünn aufgetragen. Empfohlen wird ein früh-zeitiges und regelmässiges Nachpflegen.
Adler-Lacke AG
8856 Tuggen
www.adler-lacke.com«Rex 120» ist der Bruder des legendären «Rex Chair», 1953 entworfen vom slowenischen Architekten und Designer Niko Kralj. Der Retro-Sessel ist Teil der «Rex Kralj»-Kollektion und wird nach wie vor aus edlen, natürlichen Materialien in Slowenien hergestellt. Er ist in der Schweiz über die Seleform AG erhältlich. Der Designer entwarf noch zahlreiche weitere Modelle, die nun von «Rex Kralj» wieder aufgelegt werden. Die vorausschauenden Entwürfe des Gestalters und sein Auge für praktische und gleichzeitig schöne Lösungen machten aus ihm einen der wichtigsten Legenden des zeitlosen und minimalistischen Designs.
Seleform AG
8702 Zollikon
www.seleform.chMit dem Fensterstangenschloss «FOS550S» stellt Abus sein Zusatzschloss für Fenster und Fenstertüren in einer neuen Farbvariante vor. Ausser den Varianten Weiss und Braun ist es nun auch in Silber erhältlich. Die Basis bildet das klassische «FOS550», dessen Verriegelung mit über einer Tonne mechanischem Druckwiderstand für den Einbruchschutz sorgt. Dabei erfordert die Sicherung keine separate Bedienung: Wird das Fenster geschlossen, ist die Sicherung automatisch im Eingriff und die Riegelstangen fahren nach oben und unten aus.
Abus Schweiz AG
6340 Baar
www.abus.comNeue Perspektiven für die Gebäudeautomation in Hotels bietet eine Kooperation von Häfele und Interel, dem Anbieter für integrierte Raumsteuerungs- und Energiemanagementsysteme. Häfeles Schliesssystem «Dialock» und Interels Raumsteuerungssystem wachsen zusammen. Sie lassen sich ab sofort problemlos ver- netzen und erhöhen Aufenthaltsqualität, Sicherheit und Energieeffizienz in der Hotellerie.
Diese Vernetzung erlaubt Hotelbetreibern die Ausschöpfung aller Vorteile der Online-Variante des «Dialock»-Schliesssystems, zum Beispiel einer ferngesteuerten Batterieüberwachung und die Zimmerwechselfunktion. Die Nutzung der Online-Funktionen baut auf der integrierten Bluetooth-Fähigkeit des Schliesssystems auf, das bereits in vielen Häusern für den Smartphone-Schlüssel in Gebrauch ist. Das macht den Kauf und das Management eines separaten Netzwerks und seiner Hardware-Komponenten für das Schliesssystem überflüssig und bringt dem Hotelier bedeutende Kosteneinsparungen bei der Installation und der laufenden Instandhaltung.
Darüber hinaus können die beiden Systeme relevante Interaktionsdaten miteinander austauschen. Das bringt Energieeinsparungen und mehr Komfort für die Gäste.
Häfele Schweiz AG
8280 Kreuzlingen
www.haefele.comIn einer modernen Gesellschaft, die wachsende Anforderungen an den Einzelnen stellt, ist Entspannung ein wichtiger Ausgleich zum Alltag. Das Bad spielt dabei eine bedeutende Rolle. Mit dem Konzept des «Private Spa» von Dornbracht wird Energie-Tanken, Stress-Abbauen und Regenerieren zu Hause im eigenen Bad möglich. Mit den verschiedenen Armaturkomponenten lassen sich gesundheitsfördernde Kneippanwendungen leicht in den privaten Alltag integrieren. Zum Beispiel sind Arm- oder Gesichtsgüsse mit dem Giessrohr von Dornbracht am Waschtisch leicht durchzuführen. Das Dornbracht «Foot Bath», die «Comfort Shower», die «Leg Shower», die «Horizontal Shower» oder der «Sensory Sky» ermöglichen viele weitere Kneippanwendungen zu Hause.
Der «Hot & Cold Water Dispenser» bietet zusätzlich eine eigene Trinkwasserquelle im «Private Spa».
Um zu zeigen, wie die Armaturen richtig gehandhabt werden, hat Dornbracht eine Videoreihe auf ihrer Homepage zur Verfügung gestellt. Der Leiter des führenden Kneippzentrums in Deutschland erläutert die Vorgänge darin klar und einfach.
Dornbracht Schweiz AG
4663 Aarburg
www.dornbracht-group.comVeröffentlichung: 29. September 2016 / Ausgabe 39/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr