Identifiziert zuverlässig Schwachstellen

Bild: Bosch

Mithilfe der Wärmebildkamera «GTC 400 C Professional» von Bosch können Hand-werker auf der Baustelle effizient und zeitsparend arbeiten. Das Gerät schafft Klarheit von der Bestandsaufnahme bis hin zur Dokumentation. Es erstellt ein aussagekräftiges Wärmebild mit detaillierten Informationen und hilft so bei einer schnellen Einschätzung der Lage. Mit einem weiten Blickfeld von 71 Grad bietet die Kamera selbst bei kurzer Distanz zum Objekt einen grossen Bildausschnitt. In den gespeicherten Wärmebildern mit einer Auflösung von 160 × 120 Pixeln entspricht jeder der 19 200 Pixel auf dem 3,5-Zoll-Display exakt einem Messpunkt und liefert ein detail- und aufschlussreiches Wärmebild.

Die Wärmebildkamera ist mit einem WLAN-Modul ausgestattet, mit dem das Gerät einen eigenen Wi-Fi-Hotspot aufbaut. Anwender können ihr Smartphone oder Tablet mit dem Gerät verbinden und die Wärmebilder inklusive Messdaten in die «Measuring Master App» von Bosch importieren. Die aufgenommenen Bilder können direkt in der App bearbeitet und mit Notizen oder Hinweisen versehen werden. Alternativ sind die Rohdaten der Wärmebilder per Micro-USB-Anschluss auch auf den PC übertragbar, wo diese mit der kostenlosen GTC-Transfer-Software bearbeitet oder wo Berichte und Angebote erstellt werden können.

Robert Bosch AG4501 Solothurnwww.bosch-pt.ch

Veröffentlichung: 23. August 2018 / Ausgabe 34/2018

Artikel zum Thema

10. April 2025

Hydraulischer Akku-Schlagschrauber

mehr
10. April 2025

Ideal für Fensterbauer und Bauleiter

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte