Holzboden ohne Quietschen


Bild: Raimund Beck KG
Bild: Raimund Beck KG
Befestigungsmittel. Die Nagelschraube «SubLoc Pro Scrail» von Beck lässt das Quietschen und Knarren von Bodenbrettern verstummen. Dies dank Gewindeflanken, die die Rückstellkraft abfangen.
Die Nagelschraube «SubLoc Pro Scrail» von Beck unterscheidet sich schon auf den ersten Blick von herkömmlichen Nagelschrauben. Ihr zweigeteiltes Gewinde wurde speziell für den Bau von Unterböden konstruiert. Über zwei Drittel des Schaftes sind als doppelgängiges Feingewinde ausgearbeitet, das gegenüber Nägeln für erhöhte Auszugswerte sorgt. Im oberen Schaftbereich geht es nahtlos in ein scharf ausgeprägtes, eingängiges Gewinde über. Dieses verankert sich bei der Verarbeitung in die Deckplatte des Bodenaufbaus und hält diese auf der Unterkonstruktion fest.
Nach dem Durchstossen der Deckplatte erzeugt das verdrängte Holz eine Klemmkraft auf den «Scrail»-Schaft, bedingt durch die Rückfederung des verdrängten Materials. Diese Rückstellkraft liegt als Linienlast auf dem Schaft. Normalerweise entsteht auf diese Weise bei Mikrobewegungen ein Quietschen. Bei diesem Produkt wird die Rückstellkraft aber durch die Gewindeflanken abgefangen. Es resultiert eine Punktlast, die bei Bewegungen keine Geräusche verursacht.
Veröffentlichung: 24. Mai 2019 / Ausgabe 20/2019
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr