Gute Aussichten


Vorstandsmitglieder der Bündner Sektionen von VSSM und Holzbau Schweiz. Vierte v. l.: Barbara Schuler-Rozzi. Bild: Augustin Beeli
Vorstandsmitglieder der Bündner Sektionen von VSSM und Holzbau Schweiz. Vierte v. l.: Barbara Schuler-Rozzi. Bild: Augustin Beeli
VSSM Graubünden. Die zwei Bündner Sektionen des VSSM und des Verbands Holzbau Schweiz haben ihre Generalversammlungen gemeinsam im Kloster der Dominikanerinnen in Ilanz durchgeführt. Der Ausbau des Bildungszentrums Holz in Ilanz ist auf sehr gutem Wege.
Präsidentin Barbara Schuler-Rozzi führte durch die GV der Schreinermeister und Möbelfabrikanten. Es standen keine Wahlen an. Aktuell zählt der VSSM Graubünden 127 Mitgliederbetriebe. Das Jahr 2016 konnte mit einem Gewinn abgeschlossen werden, obwohl ein geringer Verlust budgetiert worden war. Barbara Schuler-Rozzi informierte über den Status der GAV-Verhandlungen. Zudem rührte sie nochmals kräftig die Werbetrommel für die Fitmacher-Tour des VSSM, die am 6. Juni in Landquart gastiert. Mit Applaus verabschiedete die Versammlung die zurücktretenden QV-Experten und gratulierte den Diplomanden zu den bestandenen Abschlüssen. Ausserdem berichtete Hanspeter Künzli, Mitglied des VSSM-Zentralvorstandes, über laufende Tätigkeiten des Zentralsitzes.
Aurelio Casanova, Gemeindepräsident von Ilanz, gab einen Überblick über den Stand betreffend Ausbau des Bildungszentrums Holz in Ilanz. Das Baugesuch sei bewilligt. Die Stimmberechtigten haben zudem den Kredit über 6,9 Mio. Franken mit 1161 Ja zu 331 Nein gutgeheissen. Die Zeichen stehen gut, dass die Bündner Regierung das Projekt ebenfalls genehmigt und einen Beitrag zusichert. «Wir sind optimistisch, mit dem Bau im Sommer beginnen zu können.»
Alessandro Della Vedova, Präsident des Dachverbandes Graubünden Holz, überbrachte seine Grussworte und erklärte das Ziel, in Graubünden die Wertschöpfung mit Holz um 50 Prozent zu erhöhen.
Als Rahmenprogramm stand die Besichtigung des Klostergebäudes der Dominikanerinnen auf dem Programm. Schwester Madlen Büttler führte die Gruppen durch die Gemäuer und erklärte, dass künftig mehr Wert auf das Haus der Begegnung gelegt werde. Dieses ist schon heute Unterkunft für die auswärtigen Lernenden der Schreiner und Zimmerleute, welche die überbetrieblichen Kurse in Ilanz besuchen.
www.vssm-gr.chVeröffentlichung: 11. Mai 2017 / Ausgabe 19/2017
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr