Grundlage zum Aufbauen

Bei der industriellen Beschichtung von Holzfenstern und -türen kommt es auf das Ineinandergreifen der einzelnen Beschichtungskomponenten und deren optimale Verarbeitungsmöglichkeit an. Als Zwischenbeschichtung dient «Induline ZW-504i» von Remmers, ein wasserverdünnbarer farbloser Isolierfüller, der im klassischen Spritzverfahren oder mit Dynflow-Anlagen auf allen gängigen Fensterhölzern aufgebracht wird. Er eignet sich daher gut für die industrielle Holzfensterbeschichtung.

«Induline ZW-504i» verfügt über einen guten Verlauf, ist feuchtigkeitsregulierend, haftvermittelnd und porenfüllend. So wird bei der nachfolgenden Zwischen- und Endbeschichtung eine geschlossene, gleichmässige Oberfläche erzielt. Das Produkt basiert auf besonderen Harzen und Additiven. Diese verhindern das Durchschlagen farbiger, wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe bei den gängigen Holzarten, sodass deckende, weisse Oberflächen und lasierende Aufbauten erreicht werden können. Ein zusätzlicher UV-Blocker gibt mehr Sicherheit bei hellen Lasurfarbtönen. «Induline ZW-504i» wurde vor Kurzem komplett neu konzipiert: Das Produkt zeichnet sich in der überarbeiteten Version durch eine weitere Verlaufsoptimierung und eine deutlich höhere Unempfindlichkeit bei der Lackierung der Holzarten Lärche und Eiche aus.

Colores Handels AG

8957 Spreitenbach

www.colores.ch

Veröffentlichung: 13. Oktober 2016 / Ausgabe 41/2016

Artikel zum Thema

03. April 2025

Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

mehr
03. April 2025

Zauber des Schwebens

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte