Gläser selber lackieren


Adler hat eine eigene Produktlinie für die Glaslackierung entwickelt: Die «Aduro Vetro»-Produkte funktionieren auf Floatgläsern, ESG-Sicherheitsgläsern oder satiniertem Glas. Damit kann man auch selbst für den diskret-eleganten Satin- oder Milchglaseffekt sorgen. Was die Widerstandsfähigkeit anbelangt, geht der Lack laut Hersteller auch in Feuchträumen nicht ab. Die Produkte lassen sich sowohl mit der Lackierpistole als auch mit der Rolle auftragen. Zwei Schichten genügen für ein gleichmässiges, deckendes Ergebnis. Besonders gut funktioniert das auf Optiwhite-Glas, da es den Farbton des Lacks nicht verändert. In jedem Fall kommt es auf eine gute Reinigung mit dem «Clean-Glasreiniger» an. Beschichtet wird immer die Feuerseite des Glases. Für ein Extra an Widerstandsfähigkeit sorgen zudem 20 % «Vetro PUR-Härter».
Bei Rollauftrag garantiert «Aduro Vetrofix V» den optimalen, streifenfreien Verlauf. Diskrete Glaswände mit Satin-Effekt erzielt man mit je einem Auftrag «Aduro Vetrobase» und «Vetrosatin».
Adler-Lacke AG
8856 Tuggen
www.adler-lacke.comVeröffentlichung: 03. November 2016 / Ausgabe 44/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr