GAV gegen Lohndumping

Bilder: Noah J. Gautschi

Parkettverband.  Drei Hauptthemen haben die Generalversammlung der Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkett-Industrie geprägt: Die Marktsituation in der Branche hat sich beruhigt, die Stabübergabe auf der Geschäftsstelle ist vollzogen und der neue GAV genehmigt.

Am vergangenen Freitag zog es die Mitglieder der Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkett-Industrie (ISP) in die selbsternannte Bierhauptstadt der Schweiz. Die Schlösslistube der Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden AG war der Austragungsort der 48. Generalversammlung. Doch bevor die Teilnehmer in den Genuss eines frischen Bieres kamen, wurde die Traktandenliste abgearbeitet.

Gute Auslastung der Mitglieder

Bruno Durrer, Präsident der ISP, erwähnte in seiner Begrüssung die gute Auslastung der Mitglieder trotz der teilweise stagnierenden Marktsituation. Im Jahr 2016 zogen allerdings einige Bausegmente wieder an, so zum Beispiel der Wohnungsausbau mit 8,5 Prozent. Dieses Wachstum soll sich verzögert in der Branche bemerkbar machen. Europäisch befindet sich die Schweiz mit rund 20 Prozent Parketteinsatz bei Bauten in einer Spitzenposition.

Anfang Jahr hat Bernhard Lysser sein Arbeitspensum auf der Geschäftsstelle auf 60 Prozent reduziert, und Mark Teutsch hat offiziell als Geschäftsführer übernommen. In seiner Ansprache dankte Teutsch für das Vertrauen und die einzigartige Unterstützung der Familie Lysser. Im Jahr 2016 führte die Geschäftsstelle rund 7100 Beratungen und 208 Expertisen durch.

Laut Statuten müssen alle drei Jahre Wahlen für den Vorstand, die Obmänner und die Kontrollstelle durchgeführt werden. Alle Amtsinhaber stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig bestätigt.

GAV fand mehrheitlich Zuspruch

Der Vorstand hat zusammen mit dem Verband Boden Schweiz und der Gewerkschaft Angestellte Schweiz einen GAV ausgearbeitet. Dieser ist sehr schlank gehalten und soll in erster Linie das Lohndumpingproblem in der Branche entschärfen. Die Einwände und Befürchtungen einzelner Mitglieder konnten durch die anwesenden Vertragspartner grösstenteils relativiert werden. Der GAV wurde mit 31 zu 9 Stimmen bei einer Enthaltung angenommen.

Bernhard Lysser ist neues Ehrenmitglied

Zum Ende der ordentlichen Generalversammlung wurde Bernhard Lysser zum Ehrenmitglied des ISP ernannt. Von 1990 bis Ende 2016 war Lysser Geschäftsführer, seit 1996 arbeitete er zu 100 Prozent in der Geschäftsstelle. In diesen 26 Jahren führte Lysser unglaubliche 2650 Expertisen persönlich durch. An der nächsten GV, am 20. April 2018, wird die ISP im Brünig-Park ihr 50-jähriges Bestehen feiern.

www.parkett-verband.ch

njg

Veröffentlichung: 03. Mai 2017 / Ausgabe 18/2017

Artikel zum Thema

03. April 2025

Neuer Auftritt, neue Ziele

Swiss Shopfitters.  Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.

mehr
03. April 2025

Geschäftsführerin geht

HIS Zentralschweiz.  Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo