Für schwere Schraubarbeiten


Bild: Dewalt
Bild: Dewalt
Sein Sortiment an Akku-Geräten mit bürstenloser Motortechnologie erweitert Dewalt um 12- sowie 18-Volt-Ratschen. Die 12-Volt-Varianten DCF 503L1G und DCF 504L1G bzw. die 18-Volt-Akku-Ratschen DCF 512D1G und DCF 513D1G werden serienmässig mit einem G-Akku mit gummiertem Gehäuse aus öl- und lösungsmittelresistentem und glasfaserverstärktem Nylon angeboten.
Mit einem maximalen Drehmoment von 81 Nm bzw. 95 Nm lösen sie laut Firmenangaben selbst festsitzende Muttern oder ziehen Sechskantschrauben mit langem Gewinde im Akkord an. Manuelle Drehbewegungen sind dabei nicht vonnöten. Die Kraft bringt ihr bürstenloser Motor auf, dessen Drehzahl und Drehmomentstärke sich über den Gasgeberschalter fein dosieren lässt. So lassen sich Schrauben und Muttern präzise und gleichmässig anziehen. Der Wechsel zwischen Rechts- und Linkslauf kann im Einhandbetrieb erfolgen. Die Akku-Ratschen sind, durch ihre robusten Bauteile und die vorhandene Sicherheitselektronik, für den Langzeiteinsatz und eine lange Lebensdauer ausgelegt.
Veröffentlichung: 17. November 2022 / Ausgabe 46/2022
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr