Für Schreiner mit Weitblick

Weiter sehen als die anderen: Wer sich bildet, hat Vorteile im (Arbeits-)Markt. Bild: HFB

Höhere Fachschule Bürgenstock.  Das druckfrische Jahresprogramm 2017 der Höheren Fachschule Bürgenstock greift aktuelle Fragestellungen auf, ist praxisorientiert und vielfältig. Ab sofort ist das Aus- und Weiterbildungsangebot auf Papier und im Internet erhältlich.

An der Holz in Basel werden nächste Woche Informationen getauscht, Beziehungen geknüpft und Geschäfte eingefädelt. Hier lassen sich Branchenvertreter aller Stufen und Funktionen für ihren spannenden Beruf begeistern. Das stimmt für junge Fachkräfte genauso wie für erfahrene, für Mitmacher ebenso wie für Mitdenker und Mitlenker, für Kleinbetriebe wie auch für grosse Firmen. Kurz: Die Messe gibt Impulse, belebt und macht Mut. Und diese Gelegenheit sollte man nutzen.

Geschaffen für Schreiner mit Schub

Die HF Bürgenstock (Halle 1.1, Stand C66) ist die ideale Anlaufstelle für alle, die sich beruflich bewegen, ihre Entwicklung fördern oder den Betrieb fit machen wollen. Das Jahresprogramm 2017 der HFB ist soeben erschienen. Wer es noch nicht hat, kann es am Messestand anfordern.

Das Programm ist vielfältig, praxisorientiert und aktuell – und somit geschaffen für Schreiner mit Schub und für Betriebe mit Weitsicht. Es enthält auch die regionalen Bildungsangebote (regionen.hfb.ch). Es verschafft einen Überblick, hilft bei der Karriereplanung oder dient der Standortbestimmung zu den betrieblichen Bildungsbedürfnissen (bewertungstool.ch). Gleichzeitig stehen in Basel die Bildungsprofis für Erstgespräche und Beratungen und zur Klärung betrieblicher Bildungskonzepte bereit.

Moderne Weiterbildung macht Freude

Früher war Bildung gleichbedeutend mit Büffeln, Theorien wiedergeben und Fächer einzeln behandeln. Heute geht es um selbstständiges Erforschen, Vernetzen und Übertragen von Kenntnissen und Erfahrungen in die eigene Berufspraxis.

Moderne Weiterbildung macht Freude an Kompetenz und Erfahrung, an der eigenen Entwicklung und an den Resultaten. Weiterbildung bedeutet zudem Schritt halten, Know-how aktualisieren und dem Betrieb eine wertvolle Stütze sein – auch und gerade für erfahrene Mitarbeiter. Oder sie bedeutet, das Mehr an Kompetenz in ein Plus an Verantwortung umzusetzen und die Karriere aufzubauen. Und es sind verantwortungsvolle Unternehmer, welche die Bedeutung der Weiterbildung erkennen und sie betriebsstrategisch einsetzen.

Nicht zuletzt bedeutet Weiterbildung auch Begegnung mit Gleichgesinnten, auf Augenhöhe und von gemeinsamen Werten geleitet. Networking, intensiver Austausch unter Kollegen und Projektarbeit im Team: Beziehungen und Kollegialität sind Mehrwerte moderner Weiterbildung.

Alle auf dem besten Bildungsstand

Der VSSM sieht die Zukunft der Branche in ihrer fachlichen Fitness und Kompetenz. Er setzt deshalb in der aktuellen Legislatur voll auf Bildung. Von den Lernenden über die Berufsleute und Kadermitglieder bis zu den Unternehmern sollen alle einen bestmöglichen Bildungsstand erreichen können. Die Strukturen sind bereit und stehen dank Rückvergütungen von MAEK und ZPK allen Branchenangehörigen offen. Das Jahresprogramm 2017 der HF Bürgenstock und die Fachmesse Holz in Basel sind die idealen Helfer für einen gelungenen Start.

Jahresprogramm 2017

Seit Kurzem sind die neuen Kurse auf der Internetseite der HF Bürgenstock aufgeschaltet. Zudem kann man dort unter «Bestellformular» das 100-seitige Jahresprogramm 2017 in Papierform anfordern. Dieses enthält eine Übersicht über Seminare und Diplomausbildungen für «MitMacher», «MitDenker» und «MitLenker».

www.hfb.ch

bk

Veröffentlichung: 06. Oktober 2016 / Ausgabe 40/2016

Artikel zum Thema

03. April 2025

Neuer Auftritt, neue Ziele

Swiss Shopfitters.  Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.

mehr
03. April 2025

Geschäftsführerin geht

HIS Zentralschweiz.  Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo