Füllstoff, der nicht schrumpft


Bild: Würth
Bild: Würth
Um einen Ausgleich vorhandener Oberflächenunebenheiten auf effiziente Weise bewältigen zu können, sollten sich die verwendeten Füllstoffe einfach verarbeiten lassen sowie flexibel auf verschiedenen Untergründen einsetzbar sein. Zudem sollten sie eine hohe Oberflächengüte liefern. Diese Eigenschaften bietet der neue «Leichtfüller» von Würth.
Das Produkt wurde speziell für das Auffüllen oder Egalisieren von Unebenheiten in Decken und Wänden aus vielen üblichen Baumaterialien im Innenbereich optimiert. Darüber hinaus lässt es sich für Reparaturen an Gipskartonplatten und Stuckverzierungen einsetzen.
Da der neue Leichtfüller beim Trocknen nicht schrumpft, entsteht automatisch eine hochwertige Oberfläche ohne Risse. Nacharbeiten sollen nach Herstellerangaben keine erforderlich sein, der Füller ist nach dem vollständigen Aushärten aber schleifbar. Er wird von Würth gebrauchsfertig geliefert. Dabei stehen aktuell die 310-ml-Kartusche und der 5-l-Eimer zur Auswahl. Das Produkt härtet nach dem Auftragen mit einer Geschwindigkeit von 2 mm pro 6 bis 8 Stunden aus, darf aber bereits nach 15 bis 20 Minuten überstrichen werden.
Veröffentlichung: 13. September 2018 / Ausgabe 37/2018
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr