Fernsteuerung von Hausgeräten


2014 hat Bosch erstmals in Deutschland und Österreich die App «Home Connect» für Backöfen und Geschirrspüler der Serie 8 vorgestellt. Mit den über WLAN verbundenen Hausgeräten, die von mobilen Endgeräten aus gesteuert werden können, kommt das Unternehmen dem zunehmenden Verbraucherwunsch nach Vernetzung im Haushalt nach. 2016 wird das ausgeweitete Portfolio digital vernetzbarer Hausgeräte auch in der Schweiz angeboten – für Backöfen, Geschirrspüler, Kühlschränke, Waschmaschinen und Kaffeevollautomaten. Und mit der Fernsteuerung über Smartphone und Tablet, der automatischen Programmwahl, Kühlschrankkameras zur besseren Vorratskontrolle sowie der neuen «Coffee World» hat Bosch spezifische Anwendungen für verschiedene Gerätegruppen entwickelt, die im Alltag einen praktischen Nutzen liefern.
«Home Connect» zeigt auf einen Blick an, welchen Status das Gerät hat. Man kann es ein- oder ausschalten, die Temperatur oder das Programm verändern. Egal, ob man gerade im Stau steht oder das Meeting länger dauert. Auch Geschirrspüler, Waschmaschinen und Wäschetrockner lassen sich auf diese Weise bedienen – inklusive Programmauswahl und Hinzufügen von Sonderfunktionen. Die Benachrichtigungsfunktion «Push-Mails» zeigt an, wenn das Programm fertig ist.
BSH Hausgeräte AG
8954 Geroldswil
www.bosch-home.chVeröffentlichung: 22. September 2016 / Ausgabe 38/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr