Fachmonteure: nicht digitalisierbar


Profis an der Front: Die frisch diplomierten Fachmonteure sehen spannenden Heraus-forderungen entgegen. Bilder: Luzerner Schreiner
Profis an der Front: Die frisch diplomierten Fachmonteure sehen spannenden Heraus-forderungen entgegen. Bilder: Luzerner Schreiner
Fachmonteure. Der Verband Luzerner Schreiner überreichte Anfang Mai die Diplome für die neue Ausbildung «Fachmonteur/in VSSM». Umrahmt von den Ausstellungsobjekten der «Art in Wood» feierten die 12 Diplomanden im historischen Stiftstheater in Beromünster ihren Erfolg.
Echte Profis an der Kundenfront sind unersetzlich und entscheidend für das Gesamtbild eines Werkes. Der VSSM hat die Wichtigkeit der Wertschätzung und Bildungsförderung der Mitarbeiter im Montageeinsatz erkannt und sein Ausbildungsprogramm entsprechend erweitert: Der erste Pilotlehrgang in der Region Zentralschweiz wurde von der Branchen-Fachschule Luzerner Schreiner soeben erfolgreich durchgeführt. Die Ausbildung umfasst zweihundert Lektionen mit sowohl technischen als auch organisatorischen, sicherheits- und sozialrelevanten Inhalten. Zum Erreichen des VSSM-Verbandsdiploms war Anfang März eine Prüfung zu bestehen, welche unter anderem situationsbezogene Lösungsvorschläge erforderte. «Der Lehrgang trifft präzis die Bedürfnisse vieler Unternehmen und deren Mitarbeitenden mit grosser Erfahrung. Die Teilnehmenden aus der ganzen Schweiz schätzten das praxisorientierte, gut ausgewogene halbjährige Ausbildungskonzept», sagt Armin Schmid, Leiter des Bereichs Weiterbildung der Luzerner Schreiner.
VSSM-Zentralvorstand und Fensterbau-Unternehmer Basil Gasser überreichte an der Feier vom 7. Mai persönlich die Diplome und war sich sicher: «Diesen Beruf wird die Digitalisierung trotz modernster Hilfsmittel noch lange nicht ersetzen.» Schliesslich benötigen diese Aufgaben eine enorme Vielseitigkeit und ein gutes Gespür. Letztlich ist die Leistung des Montagepersonals eine Visitenkarte beim Kunden. Schon im Juni 2017 startet die Branchen-Fachschule Luzern mit einer weiteren Durchführung des halbjährigen Lehrgangs (s. Bildung, Seite 28). Auskünfte und Detailinformationen dazu erteilt gerne das Sekretariat der Branchen-Fachschule Luzerner Schreiner, Armin Schmid, Tel. 041 280 32 02.
www.luzerner-schreiner.chNachfolgend die Absolventen der Ausbildung Fachmonteur/in VSSM, die in Luzern ihr Diplom überreicht bekommen haben: Martin Bachmann, Entlebuch; Charlie Blank, Frauenfeld; Himmet Güldas, Schwanden; Beat Jaun, Luzern; Fabian Jaussi, Wettswil; Lars Jörg, Andermatt; Lars Pauzenberger, Hagendorn; Ivan Rajic, Au ZH; Manuel Signer, Frauenfeld; Reto Simeon, Luzern; Hans Steinmann, Ebersecken; Michael von Weissenfluh, Innertkirchen.
Veröffentlichung: 18. Mai 2017 / Ausgabe 20/2017
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr