Emmentaler Schreinerei gewinnt Unternehmerpreis

Preisverleihung in Bern: Jan Röthlisberger (Jurypräsident), Roland und Simone Baumann, Micha Somandin (alle Baumann + Eggimann AG) und Raphael Weibel (Präsident des Stiftungsrates Prix Lions). Bild: nPD

Auszeichnung. Ehre für die Schreinerei Baumann + Eggimann aus Zäziwil BE. Die Firma erhält den diesjährigen «Prix Lions Club Bern» für ihr soziales Engangement.  

Die Schreinerei Baumann + Eggimann AG aus Zäziwil durfte die mit 25'000 Franken dotierte Auszeichnung, den «Prix Lions Club Bern», am vergangenne Montagabend im Hotel Schweizerhof in Bern entgegennehmen. Die Emmentaler Schreinerei bietet jedes Jahr mehreren Personen mit einer Lernschwäche oder einer anderen Einschränkung die Möglichkeit, in ihrem Betrieb eine Ausbildung als Schreiner/in EBA oder als Büroassistent/in EBA zu absolvieren. Ziel ist es, den Jugendlichen eine berufliche Perspektive zu geben. Wenn möglich, erhalten diese nach der Ausbildung eine Festanstellung im Lehrbetrieb. Oder sie sind gut gerüstet, um auf dem Arbeitsmarkt eine andere berufliche Herausforderung anzunehmen. Gründer und Geschäftsführer Roland Baumann sagt: «Bezahlte Arbeit fördert das Selbstbewusstsein, bietet Sinn und bereitet Freude. Und ich bin überzeugt, dass jeder Mensch eine berufliche Chance verdient hat.»

Ein Zeichen für die Förderung lernschwacher Jugendlicher

Die Baumann + Eggimann AG beschäftigt insgesamt rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In ihrer Werkstatt in Zäziwil produziert sie zum einen Türen, Massteile und Furniere für den Wiederverkauf und bietet zum anderen individuelle Planungen und Schreinerarbeiten aller Art direkt für den Endkunden an. Mit dem zum fünften Mal vergebenen «Prix Lions Club Bern» setzt der Lions Club Bern gemäss einer Mitteilung  «ein Zeichen für die Förderung und die berufliche Integration von lernschwachen Jugendlichen.» Für den Preis bewerben können sich Unternehmen, die jungen Menschen Platz bieten, welche im regulären Arbeitsmarkt Schwierigkeiten haben, eine Stelle zu finden und die in der beruflichen Ausbildung und Integration etwas mehr Unterstützung brauchen. Es werden ausschliesslich Unternehmen ausgezeichnet, die privatwirtschaftlich organisiert sind.

Stefan Hilzinger

www.tuerundraum.ch
www.prixlions.ch

Veröffentlichung: 18. November 2021

Artikel zum Thema

20. März 2025

Branche richtet den Blick in die Zukunft

Gipfeltreffen G25.  Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.

mehr
20. März 2025

Vielen geht ein Licht auf

Sektion Bern.  Im Rahmen der Nachwuchsaktion «Rendez-vous Job» präsentierte sich letzte Woche im Kanton Bern auch der Schreinerberuf von seiner attraktivsten Seite. Am üK-Standort Lyss beispielsweise stellten Schülerinnen und Schüler aus Belp eine LED-Dekoleuchte her.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo