Eingebettet in der Korpusseitenwand


Bild: Blum
Bild: Blum
Je unauffälliger und platzsparender Beschläge sind, umso besser. Mit «Aventos HKi» präsentiert Blum einen in die Korpusseitenwand integrierten Hochklappenbeschlag, der mit dem Möbel verschmilzt. Durch die schmale Bauweise lässt sich der Klappenbeschlag in die Korpusseitenwand integrieren und das schon ab einer Wanddicke von 16 mm. Ob Holz, MDF, ein schmaler oder breiter Aluminium-Rahmen in Kombination mit Glas – ganz egal, welches Material zum Einsatz kommt –, der Beschlag ist im geschlossenen Zustand unsichtbar und fügt sich harmonisch in jeden Ober- und Hochschrank ein. Auf Wunsch kann er auch teilintegriert in Kombination mit einer passenden Abdeckkappe verbaut werden. Dank der Dämpfung «Blumotion» schliesst die Klappe sanft und leise.Trotz der Integration in den Korpus muss man nicht auf die dreidimensionalen Einstellungen von vorne, den integrierten Öffnungswinkelbegrenzer oder den stufenlosen Stopp verzichten. Einmal eingestellt, hält die Front in jeder Position und ist wieder leicht zu schliessen. Unterschiedliche, symmetrisch verwendbare Kraftspeichertypen schaffen Flexibilität für Lösungen mit bis zu 18 kg schweren Fronten. Um grifflose Anwendungen auszuführen, ist der Klappenbeschlag auch mit der Bewegungstechnologie «Tip-On» kombinierbar.
Veröffentlichung: 15. Juli 2021 / Ausgabe 29-30/2021
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr