Eine Partnerin für alle Fälle


Ineichen AG. Es sind viele Faktoren, welche die Ineichen AG zur perfekten Handelspartnerin machen. Neben der gelebten Kundennähe und dem zentral gelegenen Standort im luzernischen Ermensee überzeugt insbesondere das umfassende Angebot des Unternehmens.
«Wir können von A bis Z oder mindestens von A bis Y alles liefern», sagt Aussendienstmitarbeiter Ives Reutimann. «Der Kunde findet bei uns ein breites Sortiment an neuen sowie an gebrauchten Standard- und Spezialmaschinen», ergänzt Produktmanager Stefan Graf. «Daneben umfasst unser Angebot Serviceleistungen und Reparaturen.» Ein Gesamtpaket, das auch die Kocherhans AG überzeugt hat.
Bereits mehrfach hat der 60-Mann-Betrieb aus dem thurgauischen Kreuzlingen seine Maschinen bei der Ineichen AG gekauft. So im vergangenen Jahr auch den Vakuum-Schlauchheber «Vacupowerlift» der Albert Fezer Maschinenfabrik GmbH, für welche die Ineichen AG den Vertrieb in der Schweiz übernommen hat.
«Dank dem ‹Vacupowerlift› sparen wir bei der Arbeit sowohl Zeit als auch Kraft ein», sagt Peter Stacher, Produktionsleiter der Kocherhans AG. Ausserdem können heikle Oberflächen dank der präzisen Positionierung geschont werden. «Es ist kein Schieben der Platten mehr nötig, auch wenn diese weiter hinten auf die CNC-Maschine – in diesem Fall die Rover A von Biesse – aufgelegt werden müssen.»
Mit dem «Vacupowerlift» lassen sich Lasten bis zu 100 kg heben. Die Platten werden durch ein Vakuum angesogen und lassen sich mit der gewünschten Geschwindigkeit auf der jeweiligen Maschine positionieren. Die Sicherheit ist dabei jederzeit gewährleistet, denn dank eines in den oberen Drehkopf integrierten Rückschlagventils lässt der Schlauchheber die angesaugten Lasten selbst bei einem Stromausfall nicht einfach fallen, sondern legt sie mit langsamer Geschwindigkeit ab.
Der «Vacupowerlift» ist einfach zu bedienen, verfügt standardmässig über eine praktische Fernbedienung und lässt sich durch Zusatzoptionen an die individuellen Anforderungen des Kunden anpassen.
Ein echter Gewinn ist bei der Kocherhans AG auch die bei der Ineichen AG bezogene Hofmann-Kehlmaschine. Eines der einzigen Modelle, bei welchem sich die Frässpindel um – 45 ° bis + 95 ° schwenken lässt.
Die Achsen werden bei dieser Maschine ausschliesslich über die Frässpindel verstellt, wodurch der Anschlag fix bleibt. Daraus resultiert eine grosse Genauigkeit und Sicherheit bei allen Arbeitsprozessen. Einen weiteren Vorteil sieht Ives Reutimann in der Programmiersteuerung: «Da der Maschinist für die Bearbeitung nur noch das Werkzeug einsetzen und das passende Programm abrufen muss, verringern sich die Rüstzeiten, und die Maschine kann optimal ausgelastet werden.»
Dies kann Peter Stacher bestätigen: «Dank der Maschinen der Ineichen AG konnten wir viele Arbeitsprozesse optimieren.»
Ineichen AG
Luzernerstrasse 26
6294 Ermensee
Telefon +41 41 919 90 20
Fax +41 41 919 90 25
Fast ein Jahr ist es her, seit die Biesse Schweiz GmbH ihre Niederlassung von Kriens LU an den Standort ihrer Handelspartnerin, der Ineichen AG, ins luzernische Ermensee verlegt hat. Die Synergien und Kompetenzen der beiden eigenständigen Firmen können so effizienter koordiniert werden. Die Kunden profitieren von einem modernen Ausstellungs- und Testcenter. Die grosse Palette an Biesse-Produkten ist zwischen den beiden Firmen aufgeteilt, damit ist eine hohe fachliche Kompetenz der Mitarbeiter gewährleistet.
Die Ineichen AG wurde 1980 von Peter Ineichen im luzernischen Ermensee gegründet. Dank stetigem Wachstum kann sie heute auf 40 Mitarbeiter zählen. Die Breite des Sortimentes und die Nähe zum Kunden sind die Stärken des Unternehmens. Ein wichtiges Standbein ist neben dem Handel die Reparatur- und Serviceabteilung.
Die Biesse-Gruppe, 1969 in Pesaro in Italien gegründet, ist mit ihren 2400 Mitarbeitern eine der führenden Herstellerinnen von Anlagen für die Holzverarbeitung. Ihre Produkte vertreibt sie über ein Netzwerk von 30 Niederlassungen und Büros in alle wichtigen Märkte der Welt. Besonders bekannt in der Schweiz sind die Produktreihen Rover und Akron.
Als Produktionsleiter bei der Kocherhans AG in Kreuzlingen TG weiss Peter Stacher, worauf es beim Kauf einer neuen Maschine ankommt.
Herr Stacher, letztes Jahr haben Sie bei der Ineichen AG einen Vakuum-Schlauchheber gekauft. Sind Sie damit zufrieden?
Peter Stacher: Ja, sehr. Der «Vacupowerlift» ist einfach zu bedienen und schützt den Maschinisten vor zu hoher körperlicher Belastung. Ausserdem kann die CNC-Maschine auf diese Weise leicht von einer einzigen Person beschickt werden.
Veröffentlichung: 09. Februar 2017 / Ausgabe 6/2017
Opo Oeschger. Die neue Ausgabe der Broschüre «Holzterrassen» bietet einen umfassenden Überblick zum Terrassenbau und gibt konkrete Tipps zu den Themen Unterkonstruktion, Befestigung und Pflege von Holzterrassen. Der Ratgeber ist ab sofort kostenlos erhältlich.
mehrHettich. Der Online-Katalog «Technik & Anwendung 2025» von Hettich enthält viele Produktneuheiten. Er ist ein grosses Nachschlagewerk und unterstützt Schreinerinnen und Schreiner bei Auswahl, Konfigurierung und Bestellung passender Möbelbeschläge.
mehrPaidPost. Kanten verleimen mit Rolle oder Düse? Die Antwort der Schreinerei Schneebeli AG in Ottenbach ZH auf die zentrale Frage in der Kantenverleimung fällt pragmatisch und wohlüberlegt aus: Eine Düse von Robatech ist eine gute Wahl.
mehr