Ein letzter Schreiner-Happy-Day

Die SRF-Sendung «Happy Day» erfreut sich seit vielen Jahren grosser Beliebtheit. Bild: Claudio Valenti

Abschied.  Mit der Sendung vom Samstag, 19. Dezember, geht die zehnjährige Partnerschaft des VSSM mit Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und dem Format «Happy Day» zu Ende. In über 40 Sendungen sorgte «Der Schreiner - Ihr Macher» mit Renovationsarbeiten für Emotionen.

«Happy Day», so heisst das von Röbi Koller moderierte Format, mit dem das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) seit über 13 Jahren für Emotionen sorgt. Wie das funktioniert? «Happy Day» führt Menschen zusammen, die sich vermissen und hilft beim Umsetzen von überraschenden und unvergesslichen Liebesbeweisen. Weiter singt im Starduett jeweils ein Zuschauer mit seinem Lieblingsstar, und mit ganz viel Glück kann sogar eine Million Schweizer Franken gewonnen werden.

Handwerk und Emotionen kombiniert

Ein fester Bestandteil der Samstagabendsendung von SRF ist der Umbauteil. Aus alten Wohnräumen macht «Happy Day» dort zusammen mit dem Handwerkerteam ein gemütliches Zuhause. Die Renovation ist als Überraschung aufgebaut und kommt jeweils einer Familie zugute, die keine Mittel und Möglichkeiten hat, die Bauarbeiten selber umzusetzen.

Seit einem Jahrzehnt sorgt der VSSM und seine Marke «Der Schreiner – Ihr Macher» als Sendungs- und Renovationspartner für Akzente: Hier eine Küche oder ein Schlafzimmer, dort ein Einbauschrank, in einem anderen Objekt neue Fenster oder Badezimmermöbel. Der Ablauf der Vorhaben ist praktisch immer identisch. Vor der Kamera bringt die bekannte Moderatorin Kiki Maeder das Projekt ins Rollen. Ihr zur Seite stehen der Architekt Andrin Schweizer und das Aargauer VSSM-Mitglied Thomas Zulauf als TV-Schreiner. Die Umsetzung des Umbaus muss jeweils Schlag auf Schlag gehen. Innert weniger Tage entstehen so mit viel Schreiner-Know-how aus den renovationsbedürftigen Räumlichkeiten neue Wohnräume. «Was hinter den Kulissen dieser Sendung läuft, ist ebenso spannend und anspruchsvoll. Denn das ist eine andere Welt», berichtet Thomas Zulauf. «Meine Aufgabe war es, unser Handwerk und die Möglichkeiten des Schreiners in dieses Format einzubringen.»

Qualitätsarbeit von Mitgliedsbetrieben

Dank der guten Zusammenarbeit des VSSM mit Thomas Zulauf und dem Fernsehteam von SRF ist es immer wieder gelungen, den Schreinerberuf als modernen Beruf zu präsentieren. «Da haben auch die jeweils ausführenden Schreinereien – alles VSSM-Mitglieder – einen guten Job gemacht», betont Zulauf und versichert: «Alle Handwerker lieferten wirkliche Qualitätsarbeit ab.»

Auch der VSSM zieht nach zehn Jahren eine positive Bilanz: «Mit diesem Sponsoring-Engagement konnten wir unsere Marke ‹Der Schreiner – Ihr Macher› weiter stärken und dabei auf elegante Weise Themen wie Nachwuchsförderung, Swissness oder eben die Verlinkung zu unseren Mitgliedsbetrieben platzieren», erklärt VSSM-Marketingleiter Claudio Valenti.

Der letzte Umbau

An diesem Samstag (SRF 1, 20.10 Uhr) bereichert das Schreinerteam die Sendung «Happy Day» ein letztes Mal und beendet somit sein Engagement. Vor wahrscheinlich wiederum rund 750 000 Fernsehzuschauern wird eine Familie mit einem behinderten Kind aus Winterthur ZH mit neuem Wohnraum beschenkt. Dabei im Zentrum: «Der Schreiner – Ihr Macher.»

www.srf.ch/happyday

PATRIK ETTLIN

Veröffentlichung: 17. Dezember 2020 / Ausgabe 51-52/2020

Artikel zum Thema

20. März 2025

Branche richtet den Blick in die Zukunft

Gipfeltreffen G25.  Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.

mehr
20. März 2025

Vielen geht ein Licht auf

Sektion Bern.  Im Rahmen der Nachwuchsaktion «Rendez-vous Job» präsentierte sich letzte Woche im Kanton Bern auch der Schreinerberuf von seiner attraktivsten Seite. Am üK-Standort Lyss beispielsweise stellten Schülerinnen und Schüler aus Belp eine LED-Dekoleuchte her.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo