Ein Holzpavillon als klare Aussage


Lignum tritt mit Partnern der Schweizer Holzwirtschaft erstmals im Rahmen von «Swissbau Focus» auf. Die grosszügige Lounge, betrieben von Lignum, Holzbau Schweiz und dem Departement Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule, bietet Platz für den direkten Austausch. Zusammen mit weiteren Partnern werden zudem Workshops, Fachvorträge und Podiumsdiskussionen zu Fragen der Anwendung und des Bauens mit Holz durchgeführt. Ein weiteres Highlight des «Swissbau Focus» ist der Besucherpavillon in Buchenholz. Zentral im Eingangsbereich der Halle 1.0 Süd präsent, dient er ebenerdig als Informationsbereich und Bistro für Besucher. Das obere Geschoss, mit Blick über die gesamte Swissbau-Arena, wo die Messeeröffnung und die Podiumsdiskus-sionen stattfinden, ist als VIP-Lounge reserviert. Der Entwurf des Pavillons von Berrel Berrel Kräutler Architekten soll aufzeigen, was sich mit Buchenholz konstruktiv erreichen lässt. Hohe Festigkeit und geringes Eigengewicht lassen filigrane Baukonstruktionen zu. Und aus Modulen bestehend, lässt sich der ellipsenförmige, zweigeschossige Pavillon mittels Holzverbindungen in kürzester Zeit auf- und auch wieder abbauen.
Lignum Holzwirtschaft Schweiz 8008 Zürich Halle 1.0, Stand F18
Veröffentlichung: 07. Januar 2016 / Ausgabe 1/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr