Ein alter Bekannter neu verwendet


Bild: Eternit
Bild: Eternit
Der Name Eternit ist seit jeher eng mit der Architektur- und Designgeschichte verknüpft. Nun kann das Geschichtsbuch um ein Kapitel erweitert werden: «Swisspearl Floor». Der jahrzehntelang gehegte Wunsch der Architekturbranche, aus dem Kultmaterial einen Boden zu machen, wird nun Realität. Der Faserzement zeigt sich in Bestform, auch wenn es um den Boden geht, und bietet gemäss Hersteller grenzenlose Möglichkeiten – egal ob das Produkt in privaten oder öffentlichen Räumen eingesetzt wird. Der mineralische Boden inklusive Trittschalldämmung ist dank des Klicksystems optimal zu verlegen. Somit eignet sich «Swisspearl Floor» sowohl für kleine als auch grosse Flächen im Innenbereich. Zudem über-zeugen Eigenschaften wie Widerstands-fähigkeit und Formstabilität langfristig.
Die Farbpalette des Bodenbelages ist sorgfältig auf das Material abgestimmt. Da treffen natürliche Zementtöne auf farbige Elemente, die das Gestaltungsspektrum erweitern. Die Authentizität in Bezug auf Optik und Haptik wird dank einer hauchdünnen Beschichtung der Platten stets gewahrt. Diese schützt das Material zuverlässig gegen Einflüsse aus der Umwelt. Die eingesetzten natürlichen Rohstoffe stammen vorwiegend aus der Region, daher soll «Swisspearl Floor» zu den ökologischsten Bodenbelägen zählen, die derzeit erhältlich sind.
Eternit Schweiz AG
8867 Niederurnen
www.eternit.chVeröffentlichung: 17. Mai 2018 / Ausgabe 20/2018
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr