Ein Akku für alles

Ein Akku, der auf alle Maschinen passt: Künftig werden alle der teilnehmenden Unternehmen einen CAS-Akku auf den Markt bringen. Bild: Metabo

Maschinen. Neun Elektrowerkzeug-Hersteller präsentieren ein gemeinsames Akku-System. Sie treiben damit eine einheitliche Schnittstelle voran.

In Deutschland präsentierten die Geschäftsführer der Elektrowerkzeug-Hersteller Metabo, Rothenberger, Mafell, Eisenblätter, Collomix, Haaga, Starmix, Eibenstock und Steinel gemeinsam das «Cordless Alliance System» (CAS). Die Basis des herstellerübergreifenden Systems ist die Akku-Technologie von Metabo. Das Unternehmen aus dem deutschen Nürtingen hat sich in den vergangenen Jahren in diesem Bereich mit einer ganzen Reihe von Entwicklungen hervorgetan.

Akku ist die neue Steckdose

In vielen Gesprächen mit den Anwendern erkannten die Hersteller, dass ein Wunsch ganz oben steht: Die Flexibilität, mit nur einem Akku-System und den Maschinen verschiedener Hersteller arbeiten zu können. Bei kabelgebundenen Maschinen ist das ja auch kein Problem, da ist die Steckdose die Universal-Schnittstelle aller Hersteller. Aber die Akku-Systeme der einzelnen Hersteller sind bislang nicht untereinander kompatibel. Das wollen die CAS-Partner – deren Angebot rund 110 Maschinen umfasst – ändern.

Dies ist nicht nur praktischer, man kann auch Geld sparen. Denn die Akkus machen mittlerweile einen sehr grossen Teil des Neupreises einer Maschine aus. Immer öfters gibt es deshalb Angebote, bei denen man nur das Gerät ohne Akkus kaufen kann.

Kompatible Akkus erkennen

Zwar sei aus technischer Sicht keine eigene Marke für die Kooperation notwendig. Die Kompatibilität von Akkupacks, Ladegeräten und Maschinen wäre auch gegeben, wenn alle Hersteller die entsprechenden Komponenten unter ihren angestammten Marken vertreiben würden. Aber die Kooperations-Marke ist für die Information der Anwender enorm wichtig. Ohne CAS könnten diese nicht ohne Weiteres erkennen, welche Hersteller mit demselben Akku-System arbeiten und daher untereinander hundertprozentig kompatibel sind. Denn bereits jetzt kann beispielsweise der Akku eines Metabo-Bohrschraubers in einen Mafell-Bohrschrauber eingesetzt werden. ph

www.metabo.com

 

Veröffentlichung: 21. Juni 2018

Artikel zum Thema

06. März 2025

Kleine Helfer, grosse Wirkung

Hilfsmittel.  Egal ob heben, positionieren, fixieren oder transportieren: Moderne Hilfsmittel unterstützen das Team auf der Baustelle. Besonders für die Bereiche Gesundheitsschutz und Unfallverhütung gibt es spannende Produkte, die auch der Steigerung der Produktivität dienen.

mehr
06. März 2025

Wo der Akku steht

Kabellose Baustelle.  Ob Akku oder netzgebundene Maschinen bevorzugt werden, danach hat die SZ bei Maschinenhändlern und Schreinereien gefragt. Das Ergebnis: Es kommt darauf an. Die Richtung ist indes klar: Dem Akku gehört die Zukunft. Bleibt zu klären, wann diese beginnt.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

BetriebseinrichtungenMaschinenMontage