Edle Bodenkultur


Von alten Fachwerksbalken oder Eichenfässern zum neuen Fussboden – Rudda lässt aus Gebrauchtem etwas Neues entstehen. Das Unternehmen bewahrt den besonderen Charakter des Holzes und verarbeitet das authentische Naturmaterial mit viel Liebe und hoher handwerklicher Fertigkeit zu individuellen Böden, Türen und Wandvertäfelungen mit Ausstrahlung.
Gebrauchsspuren, Risse und Maserungen erzählen Geschichten und ziehen den Betrachter mit ihrer edlen Optik, aber auch einer angenehmen Haptik in den Bann. Hier ist jeder Quadratmeter ein Unikat und keine Holzdiele gleicht der anderen. Die Kunst besteht darin, das Material zu modernen Holzprodukten zu verarbeiten, die sowohl im Design als auch in der Qualität überzeugen. In aufwendigen Produktionsverfahren werden die einzelnen Kollektionen laut Hersteller zum Teil noch von Hand gehobelt und einem Antik-Prozess unterzogen. Das führt zu gewollten Unregelmässigkeiten der Flächen und Kanten, einem sehr angenehmen Barfuss-Gefühl und dem natürlichen Vintage-Look.
Dr. Rudda GmbH
A-3860 Heidenreichstein
www.rudda.atVeröffentlichung: 19. Januar 2017 / Ausgabe 3/2017
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr