Dübelloch per Hammerschlag

Mit dem neuen Dübellochschläger von Wiha geht das Setzen von Dübeln in weichere Baumaterialien wie Hohlblockmauerwerk, Rigips oder Gasbeton einfacher als die Prozedur mit Bohrmaschine, dem meist unvermeidlichen Verlängerungs- kabel, Lärm und Bohrstaub in der Luft. Mit einem oder wenigen gezielten Schlägen auf die Schlagkappe des Dübellochschlägers ist die Anwendung im Vergleich zum Maschineneinsatz deutlich schmutz- und lärmfreier. Die skalierte 6-mm-Rundklinge ermöglicht gleichzeitig eine detaillierte Tiefenmessung. Das Dübelloch an sich ist als Ergebnis genau dimensioniert. Dabei entsteht fast kein Lärm und man spart Zeit, Gewicht sowie Platz.

Wichtig ist aber auch, mehr Sicherheit für die Anwender zu gewinnen. Durch die galvanisch getrennte Schlagkappe zur Klinge, innerhalb des ergonomischen Griffes, vermeidet man die Gefahr eines Stromschlags bei einer möglichen Berührung von unter Putz liegenden, verborgenen Kabeln oder Leitungen.

Robert Rieffel AG

8304 Wallisellen

www.rieffel.ch

Veröffentlichung: 27. April 2017 / Ausgabe 17/2017

Artikel zum Thema

03. April 2025

35 Stunden Licht

mehr
03. April 2025

Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte