Dreifach Diplomanden gefeiert

Thomas Iten , VSSM-Zen-tralvorstandsmitglied (l.), gratuliert dem besten Diplomanden, Florian-Dominik Geiger. Bild: SVZ, Marcel Künzi

Diplomfeier winterthur.  Eingeladen haben die Berufsbildungsschule Winterthur (BBW) und die Höhere Fachschule für Hochbau zur Diplomfeier. Die über 30 ausgezeichneten Schreiner sind neu Maschinisten, Fertigungsspezialisten, Sachbearbeiter Planung oder Fertigung.

Roland Harders eröffnete für die HF Hochbau den feierlichen Anlass und begrüsste die Diplomanden, die Angehörigen und die offiziellen Vertreter. Bereits zum zweiten Mal organisierte und führte er die Feier zusammen mit René Metzger von der Schreiner-Weiterbildung durch.

René Metzger seinerseits teilte den Partnerinnen und Partnern mit, dass das Warten für beendet erklärt sei und die Absolventen nun ab sofort auch an Samstagen wieder zur Seite stehen würden. Speziell begrüsste er Thomas Iten als Abgeordneten des VSSM.

In einem ersten Teil ihres Programmes erschienen die Queenz of Piano (Anne Folger und Jennifer Rüth) auf der Bühne, wo sie das Publikum begrüssten. Was zwei Frauen mit zwei Flügeln, einem Einweg-Plastikdeckel, einer Melodica, ihren Händen und ihren Stimmen alles anstellen können, hätten selbst Handwerker nicht für möglich gehalten.

Erfolgreiche Schreiner diplomiert

Im Anschluss rief René Metzger alle Absolventen der Schreiner-Weiterbildungen auf die Bühne. Über 30 junge Leute durften Gratulationen und natürlich ihre Diplome entgegennehmen. Zuerst wurden die Maschinisten VSSM beklatscht. Diese Weiterbildung ist bekanntlich auslaufend und geht zum Fertigungsspezialisten Schreiner VSSM/FRM über. Das haben diese Abschliessenden unisono mit einer Zusatzschlaufe bekundet und haben sich zusätzlich auch den neuen Abschluss gesichert: 120 zusätzliche Lektionen, die sie zu den 370 Maschinisten-Lektionen absolviert haben. Gleich fünf Absolventen haben auch noch den Sachbearbeiter Planung VSSM «gemacht» und konnten somit drei Diplome mit nach Hause nehmen. Einen einzigen Diplomanden hat der Lehrgang Sachbearbeiter Fertigung VSSM hervorgebracht.

Den Besten feiern

Und wo Gute sich treffen, gibt es auch Beste. Thomas Iten lobte im Namen des VSSM die Schule und ihre Leistungen, strich die Anerkennung im beruflichen Umfeld als Beweis für die fundierte Schulung heraus, ohne dabei die Leistung des Diplomanden zu vergessen: Mit der Note 5,6 schnitt der Beste, Florian-Dominik Geiger, ab.

www.bbw.ch

Die diplomanden

Maschinist VSSM

Nazif Badallaj, Richterswil; Christian Berger, Neunkirch; Patrick Brandenberger, Buch am Irchel; Michele Ceretti, Winterberg ZH; Emrah Düdükçü, Höri; Marc Furrer, Bassersdorf; Florian-Dominik Geiger, Zollikerberg; Stephan Mathys, Schaffhausen; Adrian Riesen, Freienstein; Beat Schwarz, Winterthur; Rafael Sieber, Jona; Marco Weiss, Esslingen; Christian Wildhaber, Hittnau; Sebastian Zehnder, Winterthur.

Fertigungsspezialist/in Schreiner/in VSSM/FRM

Nazif Badallaj; Christian Berger; Patrick Brandenberger; David Bütikofer, Zürich; Michele Ceretti; Emrah Düdükçü; Severin Erkelenz, Rorbas; Ivan Friedrich, Langwiesen; Marc Furrer; Florian-Dominik Geiger; Marcos Gonzalez, Zürich; David Gubelmann, Zürich; Marco Haslebacher, Wädenswil; Gil Hegetschweiler, Kloten; Roger Marthaler, Winterthur; Stephan Mathys; Adrian Riesen; Beat Schwarz; Rafael Sieber; Beat Stöckli, Uster; Marco Weiss; Alexander Weissenberger, Erzingen; Christian Wildhaber; Sebastian Zehnder.

Sachbearbeiter/in Planung VSSM

Stefan Bachofner, Fehraltorf; Nazif Badallaj; René Bergmann, Buchs AG; Patrick Brandenberger; Michele Ceretti; Steivan Clavuot, Zürich; Josef Marty, Weinfelden; Matthias Scherer, Baden; Lukas Vogel, Höri; Markus Waltert, Jonen; Sofie Wettstein, Winterthur; Christian Wildhaber; Sebastian Zehnder.

Sachbearbeiter Fertigung VSSM

Markus Leimbacher, Zollikerberg.

SVZ,mk

Veröffentlichung: 09. Oktober 2014 / Ausgabe 41/2014

Artikel zum Thema

03. April 2025

Neuer Auftritt, neue Ziele

Swiss Shopfitters.  Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.

mehr
03. April 2025

Geschäftsführerin geht

HIS Zentralschweiz.  Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo