Drei Bänke pro Minute


Daniel Wehrli, Präsident von Pro Holz Aargau, mit den ersten drei Bänken. Bilder: Pro Holz Aargau
Daniel Wehrli, Präsident von Pro Holz Aargau, mit den ersten drei Bänken. Bilder: Pro Holz Aargau
Pro Holz Aargau. Die Dachorganisation der Aargauer Holzbranche richtet sich mit einer neuen Kampagne an die breite Öffentlichkeit. Sie bietet Privaten, Gemeinden und Firmen Sitzbänke an, die aus genauso viel Holz bestehen, wie in 20 Sekunden im Aargauer Wald nachwächst.
Rund ein Drittel des Kantons Aargau ist mit Wald bedeckt. Damit zählt er zu den waldreichsten Kantonen der Schweiz. In nur einer Minute wächst mehr als ein Kubikmeter Holz nach, in 20 Sekunden mehr als das Drittel eines Kubikmeters. Pro Holz Aargau, die Interessenorganisation der Aargauer Holzkette, schätzt den Ertrag pro 20 Sekunden auf knapp 0,4 Kubikmeter. Das wäre wohl kaum die entscheidende Messgrösse, würde diesen 0,4 Kubikmetern nicht noch eine zweite Bedeutung zukommen. Genau- so gross ist nämlich das Volumen von quaderförmigen Holzbänken, die Pro Holz Aargau im Moment zum Kauf anbietet. Die Masse der Bank betragen 240 × 40 × 40 cm.
Mit der Kampagne richtet sich der Dachverband an private Gartenbesitzer, an Gemeinden und an Firmen. «Ziel ist es, im Aargau möglichst viele öffentliche Plätze, Firmenareale, Vorplätze, Spielplätze, Gärten, Aussichts- und Ruheplätze mit solchen Waldbänken zu bestücken», schreibt Pro Holz Aargau in einer Medienmitteilung. Man wolle so Behörden, Planer und Bauherren für die Nutzung von einheimischem Holz sensibilisieren. «Denn leider wird das Potenzial nach wie vor ungenügend genutzt.»
Die Kampagne ist vor einigen Tagen gestartet worden. Interessenten können die Bänke für 890 Fr. auf der Internetseite von Pro Holz Aargau bestellen. Geschätzter Zeitaufwand pro Bank: ungefähr 20 Sekunden.
www.proholz-aargau.chVeröffentlichung: 27. April 2017 / Ausgabe 17/2017
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr